Deggendorf. Reifen von Fahrrad entwendet
Am 22.04.2023 um 02.35 Uhr teilte ein Deggendorfer der Polizei telefonisch mit, dass in der Bahnhofstraße in Deggendorf 2 Personen von einem dort abgestellten Fahrrad den Vorderreifen abmontierten und sich anschließend mit dem Reifen entfernten. Nach sofort eingeleiteter Fahndung wurden die beiden Täter aufgegriffen. Der abmontierte Reifen wurde wieder an das Fahrrad montiert. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. (007271238)
Verkehrsdelikte – allgemein
Deggendorf. Ohne Führerschein, unter Drogeneinfluss mit dem Pkw unterwegs
Am 22.4.2023 um 01.30 Uhr wurde ein 23jähriger Student in Deggendorf mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei dem 23 jährigen drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt wurden, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Weiterhin wurde während der Kontrolle festegestellt, dass er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war. Zu guter Letzt wurde bei der Durchsuchung des Studenten noch eine geringe Menge an Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Die Weiterfahrt des Studenten wurde unterbunden und der Pkw verkehrssicher abgestellt. (007264234)
Sachbeschädgung an Kfz
Deggendorf. Unbekannter sprang auf Autodach
Am 21.04.2023 stellte eine 18jährige Deggendorferin ihren Pkw in der Veilchengasse in Deggendorf ab. Um 22.15 Uhr teilte telefonisch ein Hengersbergerer der Polizei mit, dass in der Veilchengasse in Deggendorf ein bisher unbekannter Täter auf dem Dach des abgestellen Pkw’s der 18jährigen umher sprang. Dadurch entstandein Sachschaden in Form von Dellen und Kratzer am Autodach in Höhe von ca. 500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise. (007263235)
Gewalt gegen Sachen
Winzer. Polstermöbel in Kirche verschmutzt
Am 21.04.2023 teilte ein Verantwortlicher der Parrkirche in Neßlbach mit, das im Zeitraum von 01.04.2023 bis 21.04.2023 eine bisher unbekannte Person insgesamt vier Mal in die Pfarrkirche Neßlbach ging und dort alle darin befindlichen Kerzen anzündete. Hierbei tropfte das Wachs der Kerzen unter anderem auf den Boden und auf die Sitzpolster der Kirche. Hierbei entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Laut dem Verantwortlichen kann eine unbeaufsichtigte Entzündung aller Kerzen möglicherweise weitreichende Schäden verursachen. Die Poizei bittet um Hinweise. (007222232)
22.04.2023 – Presse-Info Polizeiinspektion Deggendorf
Symbolbild: © Bayerische Polizei