Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut 2022

Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut 2022

Die Rückkehr in den feuerwehrtechnischen Alltag. Unter dieser Aussage kann man das Jahr 2022 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut am besten zusammenfassen. Nach rund 30 Monaten coronabedingter Pause mit nur relativ wenigen gemeinsamen Übungen und Anlässen konnte die Landshuter Feuerwehr ab Mai gesellschaftlich und übungstechnisch wieder in die Normalität zurückkehren. Als weitere positive Meldungen des Jahres 2022 stehen ein…

Mehr lesen

Rasante Preisentwicklung scheint gebrochen Stadt veröffentlicht Marktübersicht 2022 für Landshuter Immobilienmarkt

- Immobilien-Marktübersicht 2022 veröffentlicht

Die rasante Entwicklung der Immobilienpreise seit 2010 scheint gebrochen. Zu dieser Einschätzung kommt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses der Stadt Landshut in ihrer Marktübersicht 2022 für den Landshuter Immobilienmarkt. Diese ist jetzt kostenlos als Download unter www.landshut.de/marktuebersicht erhältlich. Der Immobilienmarkt im Jahr 2022 war geprägt von mehreren einschneidenden Faktoren. Zum einen erfolgte eine Kehrtwende in der Zinspolitik, zum anderen beeinflusst der Krieg in…

Mehr lesen

Lebensretter geehrt

LANDSHUT. Einen freudigen Anlass hatte am Montag, 13.02.2023, der Leiter der Polizeiinspektion Landshut, Leitender Polizeidirektor Robert Weber, als er einen Lebensretter auf der Dienststelle begrüßen durfte. Zugetragen hatte sich das Unglück am 12.01.2023 auf dem Isardamm Höhe der Kanalstraße. Dort war die 48-Jährige Bahar D. auf dem schmalen Fußweg mit ihren beiden Hunden unterwegs. Als die Hunde Enten im Wasser…

Mehr lesen

Kompetente Verstärkung für den Pflegestützpunkt Bereits mehr als 1000 Beratungen seit dem Start im März

Pflegestützpunkt bekommt Verstärkung

Seit der Pflegestützpunkt für die Region Landshut im März 2022 seine Arbeit aufgenommen hat, steigt die Nachfrage. Nun verstärkt Johanna Birnkammer das Beraterinnen-Team. Mehr als 1000 Beratungskontakte haben seit dem Start des Projekts bereits stattgefunden. Themen sind dabei häufig Fragen zu Ansprüchen aus Kranken- und Pflegeversicherungen, die Vermittlung von Entlastungsangeboten, aber auch eine umfassende Versorgungsplanung, um die häusliche Pflegesituation zu…

Mehr lesen

Frostiges Abenteuer mit Kasperl Larifari

Kasperltheater am 17.2.

Zwei Vorstellungen am Freitag, 17. Februar, im Salzstadel „Kasperl friert“ heißt das neue Stück des Kasperltheaters, das am Freitag, 17. Februar, um 15 sowie um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des Salzstadels zu sehen ist. Die Vorstellungen dauern jeweils rund 20 Minuten. Die Stadtbücherei Landshut lädt alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ein, Kasperl Larifari bei diesem neuen…

Mehr lesen

Leichtmetallgießerei des BMW Group Werks Landshut als Gesamtsieger gekürt

Benchmarking-Wettbewerb: Leichtmetallgießerei als Gesamtsieger gekürt

Landshut. Die Leichtmetallgießerei des BMW Group Werks Landshut wurde als Gesamtsieger des „Manufacturing Excellence Award“ (kurz: MX Award) gekürt, eines Benchmarking-Wettbewerbs für Best Practices in der Industrie. Die Auszeichnung wird von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) unterstützt und jährlich von einer unabhängigen Expertenjury unter wissenschaftlicher Leitung der Technischen Universität Berlin verliehen. Der Award würdigt innovative Lösungen auf dem Gebiet der Produktion…

Mehr lesen

Von der Landshuter Hochzeit bis zur Hochschule – Abgeordneter Radlmeier gibt Haushalts-Initiativen bekannt

Von der Landshuter Hochzeit bis zur Hochschule

Von der Landshuter Hochzeit bis zur Hochschule – Abgeordneter Radlmeier gibt Haushalts-Initiativen bekannt München/Landshut. Derzeit wird der Haushalt des Freistaates Bayern aufgestellt. Die Regierungsfraktionen der CSU und der Freien Wähler haben dafür Initiativen mit einem Volumen von 70 Millionen Euro gestartet. Mit dabei sind gleich mehrere Projekte aus der Region Landshut, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) bekannt gibt. Über die…

Mehr lesen

Herz und Haus für Pflegekinder geöffnet

Verabschiedung Pflegefamilien

Abschiedsfeier für langjährige Bereitschaftspflegefamilien Für das Stadtjugendamt endete kürzlich eine vertrauensvolle langjährige Zusammenarbeit, die für die betroffenen Kinder einen Anker im Leben bedeutet hat. Mehreren Familien wurde kürzlich für ihr jahrelanges Engagement als Pflegestelle gedankt. Bei einer kleinen Abschiedsfeier blickte man gemeinsam auf diese besondere Berufung und die damit verbundenen Herausforderungen, aber auch unvergesslichen Erinnerungen zurück. Neben den Mitarbeitern des…

Mehr lesen

Energiewende für die Kleinsten

Energiewende für die Kleinsten

Ergolding. Seit dem 06. Februar sind Kommunen in Bayern durch das Team „Energiewende Bayern“ aufgerufen, sich an den Themenwochen Energie zu beteiligen. Bei der 14-tägigen Kampagne soll dieses Mal der Bereich „Bürgerenergie“ in den Fokus genommen werden. Um auch Kinder und Jugendliche für dieses Thema zu begeistern, hat sich der Markt Ergolding einige Aktionen einfallen lassen. Im gesamten Zeitraum der…

Mehr lesen

Einblick in die Landespolitik Simon Siegel vom Maristen-Gymnasium begleitete Ruth Müller, MdL

PM von Ruth Müller, MdL: Schülerpraktikant im Landtag

„Es steckt schon viel mehr Aufwand dahinter, als man es von außen sieht“, meinte Simon Siegel nachdem er Ruth Müller, MdL an zwei Sitzungstagen im Bayerischen Landtag begleitet hatte. Der Schüler des Further Maristen-Gymnasiums erlebte, wie dicht die Terminfolge der Landtagsabgeordneten an Sitzungstagen ist. Er begleitete Müller zu ihrer Sitzung des Landwirtschaftsausschusses, sowie in die Fraktionssitzung und zum Forum „Nachhaltigkeit“,…

Mehr lesen
1 132 133 134 135 136 141