Europäische Freundschaften

Europäische Freundschaften

Bezirk Niederbayern und Stadt Landshut empfangen deutsch-französische und ungarische Schülergruppe aus Vilsbiburg Landshut. Eine rund 80-köpfige deutsch-französisch-ungarische Schülergruppe des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums Vilsbiburg begrüßten Bezirksrat Markus Scheuermann sowie Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger am Montagnachmittag im Rathausprunksaal. „Austauschprogramme wie diese sind eine tolle Möglichkeit, sich interkulturell zu vernetzen und länderübergreifende Freundschaften zu schließen“, betonte Haslinger. Den Jugendlichen wünschte er viel Spaß beim…

Mehr lesen

Arbeitsmarkt: Schub für Qualifizierung nutzen – Ausbildungsgarantie verbessern

Arbeitsmarkt: Schub für Qualifizierung nutzen – Ausbildungsgarantie verbessern

Stiedl: „Nur mit guter Aus- und Weiterbildung lassen sich Arbeitsplätze und Wohlstand in Bayern sichern.“ Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sieht der DGB Bayern den hiesigen Arbeitsmarkt weiterhin als stabil an. Auch die derzeitigen Vorzeichen sprechen für eine einsetzende Frühjahrserholung bei nach wie vor hohem Fachkräftebedarf. Laut Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, müssen die guten Ansätze im soeben vom…

Mehr lesen

Bezirk fördert kulturelles Leben in Niederbayern

Bayerischer Staatshaushalt 2023: DGB Bayern fordert Abschaffung der Schuldenbremse

Kultur-, Jugend- und Sportausschuss vergibt Zuschüsse von rund einer halben Million Euro Mainkofen. In seiner Sitzung am 30. März im Bezirksklinikum Mainkofen bewilligte der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl Zuschüsse in Höhe von insgesamt 547.120 Euro. Denkmalpflege: 350.250 Euro Zur Förderung der Denkmalpflege wurden nach den einschlägigen Richtlinien des…

Mehr lesen

Landshuter Hochzeit wird erforscht, Freistaat fördert

Landshuter Hochzeit wird erforscht, Freistaat fördert

München/Regensburg/Landshut. Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Uni Regensburg soll die Landshuter Hochzeit, genauer die sozial- und stadtgeschichtlichen Facetten, die erinnerungskulturellen Aspekte und die geschichtspolitischen Dimensionen des Festspiels untersucht werden. Der Freistaat Bayern unterstützt die Forschung mit 60.000 Euro, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mitteilt. Mit dem Beschluss des Staatshaushaltes sind diese Mittel gesichert. Eingebracht hatte den Posten die CSU-Landtagsfraktion, genauer…

Mehr lesen

Konrad-Adenauer-Straße (B 299) in Landshut

Konrad-Adenauer-Straße (B 299) in Landshut: Fahrspur aufgrund möglicher Schäden ab sofort gesperrt

Fahrspur aufgrund möglicher Schäden ab sofort gesperrt Verkehrsteilnehmer aufgepasst: Im Gehweg an der B 299 im Bereich einer an-grenzenden Baugrube an der Ecke Schönaustraße/Konrad-Adenauer-Straße (B 299) sind Schäden festgestellt worden. Aus Sicherheitsgründen sperrt das Staatliche Bauamt Landshut deshalb die rechte Fahrspur der B 299 in Fahrtrichtung A 92 auf Höhe der Schönaustraße ab sofort für den Verkehr. Auch das Abbiegen…

Mehr lesen

Asphaltabsenkung: Sofortige Sperrung nötig

Arbeiten am Kanal: Sperrung ab Alten Viehmarkt ab Montag

Weil es in der Schönaustraße zu einer Asphaltabsenkung gekommen ist, muss der umliegende Bereich kurzfristig gesperrt werden. Die Reparatur beginnt am Freitag, 31. März. Die Schönaustraße muss dafür halbseitig gesperrt werden. Wie lange die Arbeiten dauern, ist bislang unklar. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Konrad-Adenauer-Straße und Kasernenstraße. Die Einfahrt in die Schönaustraße wird für die Reparaturarbeiten aus Richtung Konrad-Adenauer-Straße gesperrt. Die…

Mehr lesen

Geschichte zum Leben erweckt

Geschichte zum Leben erweckt

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zu Besuch im Museum Altdorf Altdorf. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte das Museum Altdorf und ließ sich gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Stanglmaier von Museumsleiter Bernhard Zirngibl durch das fast 500 Jahre alte Anwesen führen. Um 1550 erbaut, wurde der historische Blockbau Anfang der 1990er Jahre von der Marktgemeinde Altdorf erworben und in den Folgejahren zum Museum…

Mehr lesen

Ein Tag im Leben einer Abgeordneten

Ein Tag im Leben einer Abgeordneten

Ukrainer und Ukrainerinnen besuchen Ruth Müller im Bayerischen Landtag. Auf Einladung der Abgeordneten Ruth Müller hatte am Montag eine Gruppe von Ukrainern und Ukrainerinnen die Möglichkeit, während einer Informationsfahrt in das Maximilianeum, die demokratischen Abläufe Bayerns hautnah mitzuerleben. Die Mitfahrenden besuchen beim Evangelischen Bildungswerk Landshut e.V. ein Integrationsprojekt das in Zusammenarbeit mit den Jobcentern von Stadt und Landkreis Landshut durchgeführt…

Mehr lesen

Ausfuhrschmuggel aufgedeckt

HZA-LA: Ausfuhrschmuggel aufgedeckt - Kontrolleinheiten des Hauptzollamts Landshut fischen Drogen aus Paketen

Kontrolleinheiten des Hauptzollamts Landshut fischen Drogen aus Paketen Landshut (ots) Zöllnerinnen und Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Landshut fanden bei einer Kontrolle in einem Paketverteilzentrum im Münchner Umland im November letzten Jahres fünf Pakete mit 254 Stück Ecstasy-Tabletten. Adressiert waren die Sendungen an einen Empfänger in Österreich. Bei einer bereits im Juli 2022 durchgeführten Zollkontrolle wurden 209 Stück Ecstasy-Tabletten…

Mehr lesen

Ehrung für alle mit der Höchstpunktzahl

Abschlussabend von Jugend gestaltet Freizeit in der Alten Kaserne Nach sechs Wertungsabenden bei Jugend gestaltet Freizeit 2023 wird es heute Abend (31. März) richtig spannend: Beim großen Abschlussabend werden die Gewinner gekürt und die Preise vergeben. Los geht es um 19 Uhr im Saal des Jugendkulturzentrums Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, in Landshut. Durch den Abend führt Moderator Sebastian Geiger. Grußworte…

Mehr lesen
1 141 142 143 144 145 158