Artenvielfalt an hoher Stelle – Biodiversitätsmaßnahmen am Wasserturm umgesetzt Die Biodiversitätsberatungsstelle der Stadt Landshut hat in dieser Woche insgesamt 28 Nisthilfen für Mauersegler, Fledermäuse und Dohlen an den Außenwänden des Wasserturms am Hofberg angebracht. Premiere in Landshut: In Bayern ist bislang kein Wasserturm für derartige neue Lebens- und Fortpflanzungsräume umgestaltet worden. Vorbilder gibt es durchaus in anderen deutschen Städten. Die…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte
ausgewählte Informationen aus Politik – Wirtschaft – Kultur – Umwelt – Gesellschaft – für die Region Landshut und Niederbayern …
Oster-Aktion für das Landshut-Monopoly
Online-Shop und Tourist-Information gewähren für kurze Zeit über 50 Prozent Rabatt Den großen Spielespaß Monopoly in der Landshut-Sonderedition gibt es für kurze Zeit – bis einschließlich Ostermontag – zum Aktionspreis von nur 19,90 Euro anstatt 44,90 Euro. Das Angebot gilt ausschließlich in der Tourist-Information im Rathaus und im Onlineshop der Stadt unter erleben.landshut.de/tourist-online-shop. Seit mehr als 80 Jahren begeistert Monopoly,…
Mehr lesenZum Erhalt der Heimat von Heidelerche und Co.
Wegegebot am „Ehemaligen Standortübungsplatz“ schützt Tier- und Pflanzenwelt Die Ostertage stehen an, und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zieht es viele Menschen hinaus ins Grüne. Besonders das Naturschutzgebiet am „Ehemaligen Standortübungsplatz“ ist ein beliebtes Ausflugsziel. Verborgen zwischen Grasbüscheln brüten dort aktuell auch seltene Vogelarten wie die Heidelerche. Um diese zu schützen, gilt noch bis Ende August das Wegegebot. „Die Nester…
Mehr lesenBeste Bedingungen für ehrenamtlichen Einsatz
Löschzug Hofberg feierte am Wochenende Einweihung der neuen Feuerwache Seit Juli 2024 steht sie in ihrer ganzen Pracht neben dem Wasserturm am Hofberg: die neue Feuerwache des Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut. Am Samstag wurde mit vielen Gästen die offizielle Einweihung gefeiert. Beim Tag der offenen Tür am Sonntag konnte außerdem auch die Bevölkerung einen Blick hinter die…
Mehr lesenPositives Fazit zu Grundsteuerbescheiden
Stadtsteueramt verzeichnete Vielzahl von Anrufen – Nur wenige Widersprüche Die Grundsteuerreform war für alle Landshuter Eigentümerinnen und Eigentümer zu Jahresbeginn eine Gesetzesänderung mit besonderer Tragweite. Auf einer eigens eingerichteten FAQ-Seite sowie auf den städtischen Kanälen konnten sich Betroffene umfassend informieren. Der Bedarf war groß, Nachfragen beantwortete das Stadtsteueramt zahlreich per E-Mail und Telefon. Das Finanzreferat zieht drei Monate nach Versand der…
Mehr lesenBLSV und BSJ zu Gast im Rathaus
Gemeinsamer Austausch zur Entwicklung des Sports in der Stadt Oberbürgermeister Alexander Putz hat kürzlich Vertreter des Bayerischen Landessport-Verbands aus dem Bezirk Niederbayern sowie der Bayerischen Sportjugend empfangen. Im gemeinsamen Austausch zeigten sich alle optimistisch, was die Entwicklung des Sports in der Stadt und dem Landkreis Landshut betrifft. Otto Baumann, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Landessport-Verbands, bedankte sich noch einmal bei der Stadt…
Mehr lesenLesepiraten suchen Geschichtenschätze
Bei der Leseinsel am 11. April gibt es wieder einiges zu entdecken Einmal im Monat begeben sich Lesepiratinnen und -piraten auf die Suche nach neuen Geschichtenschätzen. In der Kinderabteilung der Stadtbücherei in der Weilerstraße finden sich am Freitag, 11. April, ab 15 Uhr wieder ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -paten bei der „Leseinsel“ ein und stellen neue und bekannte Bilderbücher vor. Die…
Mehr lesenSpielspaß satt im Bayerwaldpark
Treffpunkt für Familien und Kinder wurde runderneuert Klettern, rutschen, schaukeln und sich so richtig austoben – das können Kinder ab sofort auf dem umfassend sanierten Spielplatz Bayerwaldpark. Am Mittwoch war es soweit: Die Spielanlagen mit neuen Geräten wurden offiziell wiedereröffnet und sogleich ausgiebig von vielen kleinen Abenteurern erprobt. Der Spielplatz Bayerwaldpark zählt mit seinen rund 2000 Quadratmetern großen Spielbereichen zu…
Mehr lesenErfolgreiche Kursreihe für pflegende Angehörige im Landkreis
Nachfrage nach weiteren Angeboten Die von der Seniorenfachstelle des Landkreises um Barbara Herrnberger organisierte Kursreihe „Erste Hilfe – Tipps für pflegende Angehörige“ in den Gemeinden Niederwinkling, Haselbach, Kirchroth und Geiselhöring war ein voller Erfolg. Die Veranstaltungen, die von Dozent Markus Haslecker geleitet wurden, erfreuten sich eines großen Interesses und stießen auf eine durchweg positive Resonanz. Wertvolle Inhalte und praxisnahe Tipps…
Mehr lesenSeniorengerechte Konzepte: Besser leben im Quartier
Großer Besucherandrang bei Informationsveranstaltung im Salzstadel „Besser leben im Quartier – Fakten, Chancen, Potenziale“ lautete der Titel des „ImplusNetzwerk Senioren“ kürzlich im Salzstadel. Viele Besucherinnen und Besucher verfolgten die Ausführungen zum Thema seniorengerechte Quartierskonzepte interessiert. Quartierskonzepte sind ein Instrument für Kommunen, um eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen, die an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst ist und ihnen ein selbstbestimmtes Leben im…
Mehr lesen