Landshut. Vor kurzem ist Evelyn Thürmer durch ihr PS-Los zur glücklichen Hauptgewinnerin von 10.000 Euro geworden. Finanzberaterin Theresa Brunnhuber und Kathrin Zellmeier, Leiterin Finanzzentrum St.-Wolfgang-Platz, überreichten den Gewinn mit vielen Glückwünschen. Das PS-Sparen ist ganz einfach. Für 5 Euro erhält man ein Los zur Teilnahme am PS-Sparen und Gewinnen. Davon werden 4 Euro angespart. 1 Euro ist der Loseinsatz. Damit…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte
ausgewählte Informationen aus Politik – Wirtschaft – Kultur – Umwelt – Gesellschaft – für die Region Landshut und Niederbayern …
Bereits viele Maßnahmen umgesetzt
Stadt veröffentlicht Zwischenbericht zur „Kinderfreundlichen Kommune“ Im August 2022 wurde Landshut das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ verliehen. Damit wurde der Prozess angestoßen, als Stadt künftig noch kinder- und jugendfreundlicher zu werden. Ein Aktionsplan mit 19 Maßnahmen befindet sich seitdem in der Umsetzung. Abgeschlossen soll dieser 2025 sein. Eine erste Bilanz zieht die Stadt nun mit ihrem Zwischenbericht. „Mit dem Siegel werden…
Mehr lesenDer große Heizungscheck
Moderne Heizungssysteme im Vergleich Wärmepumpe, Pelletheizung und Co sind in aller Munde – im Zuge des neuen Heizungsgesetzes suchen derzeit viele Deutsche nach effizienten Alternativen für ihr Heizsystem. Doch jede Heizung hat Vor- und Nachteile. Jennifer Radke, Modernisierungsberaterin bei Schwäbisch Hall, weiß, mit welchen Heizungen Verbraucher ihr Zuhause klimafreundlicher und kostengünstiger heizen können. Welche Heizung ist die richtige für das eigene Zuhause?…
Mehr lesenMusik und Frauenrechte aus und für Europa
Frauenempfang von Landtagsabgeordneter Ruth Müller am 8. März im Bürgersaal Egal, ob es um Arbeitsbedingungen, Bezahlung, den Zugang zur Gesundheitsversorgung oder Bildungschancen geht – viel zu oft sind Frauen und Männer nicht gleichberechtigt. Nicht nur innerhalb Bayerns gibt es in Sachen Gleichberechtigung Unterschiede und Defizite, auch in Europa sind die Unterschiede groß, wenn es um die Teilhabe von Frauen im…
Mehr lesenWeiterhin „Fahrradfreundliche Kommune“
Landshut erhält bei Festakt in München die Rezertifizierung Am Montag fand in der Scholastika, im Herzen Münchens, eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) und des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr statt. Die Stadt Landshut erhielt dabei den positiven Bescheid, nach sieben Jahren als „fahrradfreundliche Kommune“ rezertifiziert zu werden. Die Festveranstaltung ist einer…
Mehr lesen„Neue Generation Landshut“
Stadt und Landkreis laden zur Netzwerkveranstaltung ins Gründerzentrum LINK ein Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut knüpfen an den positiven Zuspruch der vergangenen Treffen der „Neuen Generation Landshut“ an und laden junge Unternehmerinnen und Unternehmer am Dienstag, 12. März, ab 18 Uhr zum Austausch und Vernetzen ins Bistro des Gründerzentrums LINK ein. Neben dem bewährten Rahmen mit genügend Zeit…
Mehr lesenLesepiraten suchen Geschichtenschätze
Bei der Leseinsel am Freitag, 1. März, gibt es wieder einiges zu entdecken Jeden ersten Freitag im Monat begeben sich Lesepiratinnen und -piraten auf die Suche nach neuen Geschichtenschätzen. In der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung finden sich am Freitag, 1. März, ab 15 Uhr wieder ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -paten bei der „Leseinsel“ ein und lesen neue oder…
Mehr lesenPerasdorf und Haselbach vertreten den Landkreis auf Bezirksebene
Die beiden Orte holen sich Gold auf Kreisebene beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Haselbach und Perasdorf vertreten den Landkreis Straubing-Bogen in diesem Jahr auf Bezirksebene beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Beide Orte – die einzigen Kreisteilnehmer im Jahr 2023 – wurden von der Wettbewerbskommission als würdig erachtet, den Landkreis beim Bezirkswettbewerb zu vertreten und erhielten am Mittwochabend im…
Mehr lesenWasserstoffhochlauf nicht blockieren
Aufgrund von Compliance-Vorwürfen im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) in dieser Woche wurde bekanntlich die Förderkulisse für alle Wasserstoffprojekte gestoppt. Für den Hauptberichterstatter des Ministeriums im Haushaltsausschuss, Bundestagsabgeordneten Florian Oßner, verursacht diese Entscheidung viel Verunsicherung in der gesamten Wasserstoffwirtschaft. „Keinesfalls dürfe nun der Wasserstoffhochlauf blockiert werden und damit zum Erliegen kommen“, so der Obmann im Haushaltsausschuss. „Dies wäre für…
Mehr lesenKunst am Bau bereichert den schulischen Alltag
Ausstellung mit Wettbewerbsarbeiten für ein Kunstwerk an der neuen Realschule Ein Kunstwerk soll den Neubau der Staatlichen Realschule Landshut zieren. Langfristig wird die Schule Raum für bis zu 1.000 Schüler und 100 Lehrkräfte bieten, die sich dann daran erfreuen können. Doch wie soll es aussehen? Im Rahmen eines Wettbewerbs zur Kunst am Bau konnten Künstler ihre Ideen einreichen – die…
Mehr lesen