Deutsch-französische Freundschaft im Fokus

Deutsch-französische Freundschaft im Fokus

Schülergruppe aus Nordfrankreich zu Gast in Niederbayern Landshut. Vom 13. bis 20. Dezember 2024 begrüßt das Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium in Vilsbiburg 25 Schülerinnen und Schüler des Collège Abel Didelet aus Estrées-Saint-Denis. Begleitet werden die jungen Gäste aus Oise seit vielen Jahren von Sylva Daisis und Agnes Lavillegrand. Die Begegnung findet im Rahmen der seit über 30 Jahren bestehenden Regionalpartnerschaft des Bezirks Niederbayern…

Mehr lesen

TURMBLÄSER SPIELEN ZUM NEUEN JAHR AUF DEM RATHAUSBALKON

TURMBLÄSER SPIELEN ZUM NEUEN JAHR AUF DEM RATHAUSBALKON

Am Neujahrstag begrüßen die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Konzert das Jahr 2025. Vom Balkon des Rathauses spielen sie am Mittwoch, 1. Januar, um 11.30 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger zur musikalischen Einleitung des neuen Jahres auf. Im Anschluss daran gibt es vor dem Rathaus Neujahrsgrüße von Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz für alle…

Mehr lesen

Wo böllern zum Jahreswechsel erlaubt ist

Wo böllern zum Jahreswechsel erlaubt ist

Stadt informiert über geltende Regelungen zu Silvester 2024 Wer den Jahreswechsel in diesem Jahr mit Böllern feiern möchte, sollte das nur dort tun, wo es erlaubt ist. Möglich ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf Privatgrundstücken außerhalb der historischen Innenstadt, des Burggeländes und der weiteren besonders geschützten Bereiche. Die Stadt Landshut weist in diesem Zusammengang auf die geltenden Regeln hin. So…

Mehr lesen

Stadttheater im Bernlochnerkomplex

Stadttheater im Bernlochnerkomplex:

Rückbauarbeiten und Schadstoffsanierung sind abgeschlossen OB Putz macht sich vor Ort ein Bild vom aktuellen Zustand der historischen Spielstätte Rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen sind die Arbeiten zum Rückbau und zur Schadstoffsanierung des Stadttheaters im Bernlochnerkomplex nach rund sechs Monaten abgeschlossen worden. Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf rund 300.000 Euro. Am Dienstag machte sich Oberbürgermeister Alexander Putz in Begleitung von…

Mehr lesen

Bezirkstag beschließt Haushalt 2025

Bezirkstag beschließt Haushalt 2025

Umlagesatz um 1,4 Prozentpunkte erhöht – Bezirkstagspräsident warnt vor finanziell „herausfordernden Zeiten“ Landshut. Der Bezirkstag von Niederbayern hat in seiner Sitzung am Donnerstag in Landshut den Haushalt für 2025 verabschiedet. Damit steigt der Bezirksumlagesatz um 1,4 Prozentpunkte von 20 Prozent im Jahr 2024 auf 21,4 Prozent in 2025. Ursprünglich war eine Umlageerhöhung um 1,7 Prozentpunkte vorgesehen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich…

Mehr lesen

MdB Oßner: „Polizei notwendiges Werkzeug an die Hand geben“

MdB Oßner: „Polizei notwendiges Werkzeug an die Hand geben“

Bundestagsabgeordneter informiert sich bei der Polizeiinspektion Rottenburg Der jährliche Weihnachtsbesuch von Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) bei der Polizeiinspektion (PI) Rottenburg hat in diesem Jahr wieder tiefe Einblicke in die Sicherheitslage des nördlichen Landkreises Landshuts gegeben. Weniger Raser, mehr Alkohol Annette Hartl, Leiterin der Polizeiinspektion, und ihr Stellvertreter Wolfgang Strasser zeigten sich weiterhin positiv über die Situation in und um Rottenburg.…

Mehr lesen

Die Altstadt wird zur Silvester-Meile

Die Altstadt wird zur Silvester-Meile

Landshut feiert wieder mit einer Lasershow ins neue Jahr Auch heuer lässt die Stadt Landshut das alte Jahr spektakulär ausklingen: Zum vierten Mal – nach 2018, 2019 und 2023 – gestaltet Lichtkünstler Andreas Juergens eine große Lasershow an Silvester. Unterstützt vom Funkhaus Landshut, das ab 23 Uhr mit einem DJ auf der Bühne vor dem Rathaus für Stimmung sorgt, wird…

Mehr lesen

Neues Zuhause für Fledermäuse

Neues Zuhause für Fledermäuse

Die Stadt Landshut und die Hochschule stellen Winterquartiere auf dem Campus auf Die Biodiversitätsberaterinnen der Stadt Landshut engagieren sich in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagement zusammen mit der Leitung des Gebäudemanagements der Hochschule Landshut für die Förderung der Artenvielfalt und die Schaffung von Lebensräumen für Fledermäuse auf dem Campus. Deshalb wurden kürzlich Kästen auf dem Gelände der Hochschule angebracht.…

Mehr lesen

Weihnachtslieder aus aller Welt stimmen auf Festtage ein

Weihnachtslieder aus aller Welt stimmen auf Festtage ein

Großes Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule begeisterte das Publikum Einen gelungenen Abend mit Weihnachtsliedern aus aller Welt, Gedichten und konzertanter Musik hat Schulleiter Peter Papritz am zweiten Adventssonntag im weihnachtlich geschmückten großen Konzertsaal der Städtischen Musikschule eröffnet. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz betonte die Wichtigkeit der musikalischen Ausbildung für die Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen. Dass…

Mehr lesen

Den Nerv der Zeit getroffen

Den Nerv der Zeit getroffen

Veranstalter und Kooperationspartner der Literaturtage ziehen ein positives Resümee Nach Abschluss der 22. Landshuter Literaturtage mit 13 Veranstaltungen, davon zwei für Schulklassen, in 20 Tagen zieht die Abteilung Kultur der Stadt, die die Reihe ausrichtet, eine sehr positive Bilanz. „Wir sind hoch zufrieden. Die Literaturtage sind in diesem Jahr so gut gelaufen wie noch nie zuvor“, berichtet Uta Spies, die…

Mehr lesen
1 3 4 5 6 7 141