Eröffnung der Begleitausstellung „Kaffeekultur“ am 30. August um 19 Uhr „Kaffeekultur“ lautet der Titel der Begleitausstellung zum diesjährigen 41. Haferlmarkt, die die Vielfalt und Schönheit der Landshuter Keramik gepaart mit Design und Funktion zeigt. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 31. August, um 19 Uhr im Rathausfoyer von Stadtrat Hans-Peter Summer in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz. 30 Aussteller werden…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte
ausgewählte Informationen aus Politik – Wirtschaft – Kultur – Umwelt – Gesellschaft – für die Region Landshut und Niederbayern …
Licht aus für eine Nacht – Aktion am 18. September
EARTH NIGHT IN LANDSHUT: Am Freitag, 15. September, wird anlässlich der Aktion „Earth Night“ rund um den Globus das Außenlicht reduziert und bekannte Bauwerke stehen in symbolischer Dunkelheit. Auch die Stadt Landshut beteiligt sich an der Aktion – das allerdings wenige Tage später. Da an diesem Wochenende das beliebte Straßenkunstfestival Spektakel Landshut mit zahlreichen Künstlern aus aller Welt und erfahrungsgemäß…
Mehr lesen40-jähriges Dienstjubiläum gefeiert
PFLEGEDIENSTLEITERIN MARION STAMMINGER feierte kürzlich in der Alten- und Pflegeeinrichtung Magdalenenheim der Hl. Geistspitalstiftung ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Stamminger ist im Magdalenenheim in ihrer aktuellen Funktion seit über 22 Jahren als geschätzte und bei den Bewohnerinnen und Bewohnern sehr beliebte wie ebenso kompetente Pflegedienstleitung tätig. Aus diesem Grund gratulierten ihr mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk seitens des Personalrates Stiftungsverwalter Dieter…
Mehr lesenDer Natur mehr Raum geben
Veranstaltung mit MdB Toni Hofreiter, europapolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen und Rosi Steinberger, Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz des bayerischen Landtags und Landtagskandidat Johannes Hunger. Das EU-Renaturierungsgesetz (EU Nature Restauration Law) ist zentraler Bestandteil der European Green Deal. Es zielt darauf ab, geschädigte Ökosysteme wiederherzustellen, denn Europa hat kaum noch ursprüngliche Natur und die wenigen Überbleibsel…
Mehr lesenTelefonsprechstunde mit MdL Helmut Radlmeier
Am Montag, 28.08., steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 10 bis 11 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Bild: Helmut Radlmeier
Mehr lesenVereinspauschale erneut verdoppelt
977.000 Euro Sportförderung für die Region Landshut „Doppelte Vereinspauschale bedeutet doppelte Unterstützung, die direkt bei den Sport- und Schützenvereinen ankommt!“. So fasst Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) die Verdoppelung der sog. Vereinspauschale in diesem Jahr zusammen. Auf Initiative der CSU-Landtagsfraktion zahlt der Freistaat aktuell eine verdoppelte Vereinspauschale an die Vereine aus. Damit sollen die Folgen der Energiekrise abgefedert werden. Die Sport-…
Mehr lesenSpatenstich für ein zukunftsweisendes Modell
36-Millionen-Euro-Projekt: Neubau der Grundschule Ost hat begonnen „Aus dem starken Bevölkerungswachstum der vergangenen Jahre erwachsen große Anforderungen. Wir werden unserer Verantwortung gerecht“, zeigte sich Oberbürgermeister Alexander Putz angesichts der derzeit laufenden Schulneubauten beim Spatenstich für die Grundschule Ost überzeugt. Denn nicht nur Am Schallermoos in unmittelbarer Nähe zur Mittelschule Schönbrunn investiert die Stadt in die Zukunft seiner jüngsten Bürgerinnen und…
Mehr lesen„LaHo“-Rückbau läuft auf Hochtouren
Mit der Landshuter Hochzeit ging vor wenigen Wochen eines der größten Mittelalterfeste Europas zu Ende. Um eine solche Veranstaltung durchzuführen, sind viele Vorbereitungen notwendig. So nahmen im Vorfeld allein die Arbeiten im Stadtgebiet vonseiten der Bauamtlichen Betriebe über zehn Wochen in Anspruch. Derzeit sind die Stadtmitarbeiterinnen und -mitarbeiter täglich im Einsatz, den Status quo vor der „LaHo“ wiederherzustellen. Dazu zählen…
Mehr lesenNeue Geh- und Radwegbrücke über B 15neu zwischen Essenbach und Ohu ab Donnerstag offen
Gute Nachrichten für alle Fußgänger und Radfahrer: Ab dem morgigen Donnerstag, 24. August ist die neue Geh- und Radwegbrücke über die B 15neu zwischen Essenbach und Ohu offen. Die bisherige Umleitung über den Kreisverkehr (St 2141/LA 7/B 15neu) entfällt damit. Die abschließenden Arbeiten an der B 15neu selbst liegen derweil im Zeitplan. Das eigentliche Bauwerk mitsamt Rampen ist bereits ein…
Mehr lesenB 15: Startschuss für Sanierung des Geh- und Radwegs bei Ergolding
Startschuss für die Sanierung des Geh- und Radwegs entlang der B 15 in Ergolding: Ab Montag, 28. August, erneuert und verbreitert das Staatliche Bauamt Landshut bis Anfang November die in die Jahre gekommene Strecke für rund eine Million Euro und setzt dabei den Fokus vor allem auf die Verkehrssicherheit. Der bestehende Geh- und Radweg entlang der B 15 ist nicht nur…
Mehr lesen