Talk mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner Die CSU-Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl am 8.10., Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, Bezirksrätin Martina Hammerl, Landtags-Listenkandidatin Verena Sladek und Bezirkstags-Listenkandidat Hans-Peter Summer, ist es gelungen, Ilse Aigner, die Präsidentin des Bayerischen Landtags, in die Region Landshut zu holen. Unter dem Motto „Auf ein Wort, Frau Präsidentin!“ verrät Aigner am Donnerstag, 13. Juli 2023, 19.00 Uhr,…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte2
Fort- und Weiterbildungsprogramm der Umweltstation
VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN VOLLEM GANGE: Die Umweltstation Landshut bietet viele Weiterbildungsangebote, beispielsweise die Veranstaltung „Wer spinnt denn da?“. Pädagogische Fachkräfte aus der Region kommen zu diesem Fortbildungsworkshop, um ihr Wissen über Entstehung, Vielfalt und Lebensweise von Spinnen zu vertiefen und Methoden kennenzulernen, dieses Wissen an Kinder weiterzugeben. Die Fortbildungen werden in Kooperation mit den Fachstellen für Kindertagesstätten von Stadt und Landkreis…
Mehr lesen„Neifing – griaß eich!“
Am 16. Juli findet der historische Festumzug anlässlich 900 Jahre Neufahrn statt „Neifing – griaß eich!“ Dieser Festruf wird am 16. Juli in Neufahrns Straßen erklingen. Dann findet der historische Festumzug anlässlich der 900-Jahr-Feier statt. Hunderte Mitwirkende stellen die Geschichte des Ortes dar. Der Festsonntag ist der Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Um dies möglichst authentisch wirken zu lassen, hat die Gemeinde…
Mehr lesenMehr Rückenwind für Windkraft
Bruckberg: Der SPD-Kreisverband veranstaltete kürzlich eine Info-Veranstaltung zum Thema „Windenergie“ in der Region Landshut. Referentin war Christine Erbinger, Geschäftsführerin des Regionalen Planungs-verbandes. Die Ausgangslage in Stadt und Landkreis Landshut ist durchaus ernüchternd: lediglich fünf größere Windräder produzieren in Stadt und Landkreis Landshut derzeit Strom. Windkraft soll zukünftig auch in Bayern eine größere Rolle spielen, darauf legt die Bundesregierung großen Wert…
Mehr lesenKommunale Wärmewende – Was geht in Landshut?!
Zum Start in den neuen Job gab’s für den neuen Stadtwerkeleiter einen Gutschein für einenehrlichen Dialog und Blumen von der Bürgerinitiative “Landshut muss handeln”. Nun lädtdie Initiative „Landshut Fossilfrei – Erneuerbare Energien“, die Stadt, die Stadtwerke undnatürlich interessierte Bürgerinnen und Bürger, herzlich zu einem Vortrag und eineranschließenden Diskussion mit unserem Gastredner Dr. Kai Zosseder ein. Der renommierte Wissenschaftler wird über…
Mehr lesenVon Gesundheitsministerium bis Kernkraftwerk
Landshuter zu Gast bei Nicole Bauer (FDP) Landshut/Berlin. Auf Einladung der FDP-Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer besuchte eine Gruppe aus dem Landkreis Landshut das politische Berlin. Neben dem Höhepunkt der Reise – eine einstündigen Schiffsrundfahrt auf der Spree – standen vor allem politische Programmpunkte auf der Tagesordnung. Dazu zählte ein Besuch bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, ein Gespräch im Bundesministerium für Gesundheit…
Mehr lesenBaubeginn der neuen Grundschule Ost
Derzeit erfolgen die Baustelleneinrichtung und Vorbereitung der Einfahrt Im Landshuter Osten, „Am Schallermoos“, wird bekanntlich die neue dreizügige Grundschule Ost mit Mensa und Einfachturnhalle errichtet. Am kommenden Montag, 10. Juli, starten die Erdarbeiten für den Neubau der Grundschule Ost unter Federführung des Amts für Gebäudewirtschaft im Referat für Bauen und Umwelt. 300 Grundschulkinder sollen dort nach aktuellem Stand der Planungen…
Mehr lesenKinderbuchlesung mit Lutz van Dijk
Deutsch-niederländischer Autor stellt am Donnerstag, 6. Juli, neuestes Werk vor „Thandi gibt nicht auf“ heißt das neue Kinderbuch des in Südafrika lebenden Autors Lutz van Dijk. Worum es darin geht, erfahren die kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörer im Rahmen einer Kinderbuchlesung am Donnerstag, 6. Juli, ab 15 Uhr in der Stadtbücherei in der Weilerstraße. Das Buch ist bereits für…
Mehr lesen30 Jahre kleines Theater:
Brandschutzsanierung, moderne Lüftungsanlage und LED-Beleuchtung zum Jubiläum Stadt investierte mit Unterstützung von Bund und Freistaat rund 450.000 Euro in die Spielstätte Rottenkolberstadel – OB Putz würdigt bei Ortstermin Arbeit von Intendant Grunert Das 1992 gegründete „kleine Theater – Kammerspiele Landshut“ feiert in der laufenden Spielzeit 2022/23 sein 30-jähriges Bestehen. Pünktlich zum Jubiläum investierte die Stadt kräftig in den Rottenkolberstadel, der…
Mehr lesenAusbau der Hochschule Landshut
Richtfest für neues Laborgebäude Wichtiger Meilenstein beim Neubau eines Laborgebäudes der Hochschule Landshut: Am Mittwochnachmittag wurde auf der Baustelle Richtfest gefeiert. Seit gut vier Monaten errichtet das Staatliche Bauamt Landshut im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst das Gebäude in Modulbauweise, die Arbeiten kommen gut voran und liegen im Zeit- und Kostenplan. Insgesamt investiert der Freistaat Bayern im…
Mehr lesen