Im Rahmen des Pilotprojekts „MIMU“ (Mittelschule und Musikschule) lädt die Städtische Musikschule am Freitag, 19. Mai, ab 18 Uhr zu einem Konzert im großen Konzertsaal in der Niedermayerstraße 59. In sechswöchigen Workshops hatten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse der Mittelschule Schönbrunn die Gelegenheit, Violine und Schlagzeug kennenzulernen und gemeinsam Musik zu machen. Was sie in den Kursen…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte2
Finanzpolitischer Stillstand mit Schuldengarantie
Bundestagsabgeordneter Oßner gegen erneutes Verschieben des Haushaltsentwurfs Florian Oßner (CSU), Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages, hat die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigte Verschiebung des Etatentwurfs für 2024 abgelehnt: Das Ampelchaos verursacht Stau bei den anstehenden Haushaltsberatungen. Das Gesetzgebungsverfahren beim Bundeshaushalt läuft normalerweise in genau festgelegten zeitlichen Etappen ab. Im März werden die Eckwerte des Haushaltsentwurfs präsentiert,…
Mehr lesenÖDP: Lieferengpässe bei Arzneimitteln sind hausgemacht.
Kinder haben keine Lobby Auf Einladung der ÖDP Kreisvorsitzenden Heiko Helmbrecht und Christine Ackermann berichtete der Apotheker und gesundheitspolitische Sprecher der ÖDP Bayern, Wolfgang Reiter im Hotel-Restaurant Rosenhof in Ergolding, wie es in den letzten 15 Jahren unter Mitwirkung nahezu aller Bundestagsparteien zu dem jetzigen dramatischen Notstand bei Kinderarzneimitteln kommen konnte. Mit der Einführung von Rabattverträgen zwischen den Pharmafirmen und…
Mehr lesenLions Club Landshut spendet 1.000 Euro an den Helferverein des THW Landshut
Landshut. Der Lions Club Landshut hat auch bei der diesjährigen Auflage von Jazz im Hangar am vergangenen Samstag auf dem Flugplatz Ellermühle Unterstützung vom Technischen Hilfswerk (THW) Landshut bei Parkplatzorganisation, Technik und Logistik bekommen. Zum Dank dafür überreichten Konzertorganisator Dr. Josef Ciesiolka und Lions-Präsident Roland Kramschuster auf der Bühne eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an den Helferverein des…
Mehr lesenLicht und Zuversicht in den dunkelsten Stunden
Kursteilnehmer bedanken sich bei lebensmut Landshut „In wirklich der dunkelsten Stunde gab Lebensmut mir Licht, Zuversicht, Hoffnung und vor allem Mut“, schreibt eine Teilnehmerin der Kurse von lebensmut Landshut e.V. „Eineinhalb Stunden Fantasiereise ist so erholsam und entspannend wie eine Woche Wellnessurlaub“, schreibt eine andere Teilnehmerin, die an Brustkrebs erkrankt ist. 20 Menschen, denen die Angebote von Lebensmut durch ihre…
Mehr lesenDank und Anerkennung für die Pflege
Fruchtige Überraschung am internationalen Tag der Pflege Ein guter Tag, um Danke zu sagen: Zum heutigen internationalen Tag der Pflege wurden die Pflegekräfte des Klinikum Landshut mit frischem Obst und Süßigkeiten verwöhnt. Jedes Jahr am 12. Mai wird der internationale Tag der Pflege begangen – um die Arbeit der Pflegenden zu würdigen und ihre bedeutende Rolle im Gesundheitssystem zu betonen.…
Mehr lesenDem Klimawandel wirksam begegnen
Umweltstation spielt anhand einer Klimasimulation verschiedene Szenarien durch Die Umweltstation lädt am Donnerstag, 25. Mai, um 18 Uhr in die Alte Kaserne zu einer geführten, interaktiven Klimasimulation. Sie ermöglicht, verschiedene Klimaszenarien durchzuspielen und die Auswirkungen auf den Klimawandel darzustellen. In der Natur vollzieht sich alles nach Naturgesetzmäßigkeiten. Diese Gesetzmäßigkeiten reagieren immer extremer, beispielsweise mit starker Trockenheit, Waldbränden, oder Starkregenereignissen. Studien…
Mehr lesenSoll die Untere Neustadt zur Fußgängerzone werden?
Bürgerentscheid findet am Sonntag von 8 bis 18 Uhr statt Ergebnisse werden nach Schließung der Wahllokale im Neuen Plenarsaal präsentiert – Stadt informiert am Sonntagabend auch online über aktuellen Stand der Auszählung „Sind Sie dafür, dass die Neustadt zwischen Regierungsstraße/Rosengasse und Bischof-Sailer-Platz zur Fußgängerzone wird?“: Am Sonntag, 14. Mai, wird diese Frage per Bürgerentscheid beantwortet. Exakt 55.109 Landshuterinnen und Landshuter…
Mehr lesenÖffentliche WCs größtenteils wieder geöffnet
Wegen Brandstiftung mussten einige öffentliche Toiletten im Stadtgebiet vorübergehend geschlossen werden: die Herren-Toilette am Ländtorplatz, die komplette WC-Anlage in der Friedhofstraße sowie die Herren-WCs auf der Mühleninsel und an der Rückseite des Rathauses I in der Fleischbankgasse. Inzwischen sind fast alle von den Bränden betroffenen Anlagen wieder nutzbar. Die Herren-Toilette am Ländtor wird ab Samstag wieder frei gegeben. Für die…
Mehr lesenLandwirtschaft und Gesellschaft im Wandel
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich im Gespräch mit Vertretern des Bauernverbandes an der Landmaschinenschule Landshut-Schönbrunn Landshut-Schönbrunn. Wie landwirtschaftliche Erzeugung trotz wachsender Herausforderungen erfolgreich in die Zukunft geführt werden kann, diskutierte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich mit Vertretern des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) an der Landmaschinenschule am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn. Die Herausforderungen sind enorm und wachsen weiter, waren sich die Gesprächspartner einig: Klima- und Strukturwandel,…
Mehr lesen