Gesundheit und Pflege: Sozialpartner monieren Verschiebebahnhof zu Lasten der Beitragszahlenden

Pflege Gesundheit Senioren Frau

Anlässlich der derzeitigen Beratungen zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) monieren die bayerischen Sozialpartner die zusätzlichen Belastungen der Beitragszahlenden auf Arbeitnehmer- wie Arbeitgeberseite. Die Beitragszahlenden werden vor allem deshalb in erheblichem Maße zusätzlich belastet, weil der Bund nicht bereit ist, seiner Finanzierungsverantwortung für versicherungsfremde Leistungen nachzukommen. Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, hierzu: „Dieses Spiel zu Lasten Dritter muss endlich aufhören.…

Mehr lesen

Betreuungsangebot für Senioren ab kommendem Jahr

Betreuungsangebot für Senioren ab kommendem Jahr

Spatenstich für die Tagespflege der Caritas Kelheim am Oberen Marktplatz Wer im Alter zu Hause leben möchte, ist oft auf Unterstützung durch die Familie angewiesen. Sind die Angehörigen berufstätig, ist das nicht immer so einfach. Hier setzt das Angebot der Caritas Kelheim an: Sie möchte ab kommendem Jahr in Pfeffenhausen eine Tagespflege betreiben. Hier werden Senioren tagsüber betreut. Der Spatenstich…

Mehr lesen

„Ein Skandal“

"Ein Skandal“ GPA Landshut kritisiert geplante Krankenhausreform des Bundes

GPA Landshut kritisiert geplante Krankenhausreform des Bundes In deutlichen Worten kritisiert der Gesundheitspolitische Arbeitskreis der CSU (GPA) Landshut die von der Bundesregierung geplante Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft. Die Folgen für die Region Landshut wären verheerend. Geht es nach der aktuellen Bundesregierung, werden Krankenhäusern in Zukunft strikte Vorgaben gemacht, was sie behandeln dürfen – und was nicht. Gewachsene und funktionierende Strukturen würden…

Mehr lesen

Chefärztin der Akutgeriatrie geht in den Ruhestand

Chefärztin der Akutgeriatrie geht in den Ruhestand

Nach 12 Jahren als Chefärztin der Akutgeriatrie und Frührehabilitation am Klinikum Landshut verabschiedet sich Dr. Antonia Kostaki-Hechtel in den Ruhestand. Die Vorstände André Naumann und Prof. Dr. Florian Löhe würdigen ihr Engagement: „Frau Kostaki hat in unserem Hause die Akutgeriatrie aufgebaut und in ganz besonderem Maße dazu beigetragen, sie zu einer hochkompetenten und modernen Anlaufstelle für schwerkranke alte Menschen zu…

Mehr lesen

Online-Vortrag: Sarkopenie: So stoppen Sie den altersbedingten Muskelabbau

Online-Vortrag über altersbedingten Muskelabbau am 21.3.

Schon ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Muskelmasse im Körper stetig ab. Wenn die Muskeln stärker abbauen als üblich, spricht man von Sarkopenie, einer „Armut des Fleisches“. Als Folge nehmen Kraft und Ausdauer ab – das hat vor allem im Alter schwerwiegende Auswirkungen. Menschen mit Sarkopenie sind gebrechlicher, sie stürzen öfter und sind allgemein in ihrer Mobilität eingeschränkt. Welche Auslöser…

Mehr lesen

Online-Vortrag: Darmkrebs vorbeugen und behandeln

Online-Vortrag: Leistenbruch – Was tun, wenn die Leiste bricht?

In Deutschland erkranken jährlich ca. 61.000 Menschen an Darmkrebs – damit ist Darmkrebs die dritthäufigste Tumorerkrankung. In diesem Vortrag am Donnerstag, 23. März, erläutert der Leitende Oberarzt Dr. Stefan Soldan einerseits, welche Risikofaktoren es gibt und was man vorbeugend gegen Darmkrebs tun kann. Anderseits stellt der Referent die verschiedenen Behandlungsoptionen dar, die nach der Diagnose zur Verfügung stehen. In den…

Mehr lesen

Klinikverbund längst überfällig

„Klinikverbund längst überfällig“

Abgeordneter Radlmeier sprach bei Frauenfrühstück über aktuelle Themen        Landkreis/Eugenbach. Großer Beliebtheit erfreute sich wieder das Frauenfrühstück des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) in der Tafernwirtschaft Schwaiger in Eugenbach. Der Heimatabgeordnete sprach mit rund 60 Teilnehmerinnen aus Stadt und Landkreis über aktuelle politische Themen. Einhellige Unterstützung gab es für die Gründung eines Klinikverbundes. Helmut Radlmeier verdeutlichte als Mitglied des Gesundheitsausschusses des Landtages,…

Mehr lesen

Ein ganz besonderer Jahrgang: Die ersten elf Pflegefachfrauen und -männer erlangen ihr Examen

Ein ganz besonderer Jahrgang: Die ersten elf Pflegefachfrauen und -männer erlangen ihr Examen

Die ersten elf Pflegefachfrauen und -männer haben am Klinikum Landshut ihr Examen erlangt. Als erste Abschlussklasse der vor drei Jahren neu geschaffenen generalistischen Ausbildung sind sie „ein ganz besonderer Jahrgang“. Am Freitag wurden die frisch examinierten Pflegekräfte in der Klinikkapelle feierlich ins Berufsleben entlassen.  „Dass Sie Ihren Abschluss in der Regel-Ausbildungszeit beenden, ist rückblickend betrachtet gar nicht so selbstverständlich“, so…

Mehr lesen

H-Milch hat keine Vitamine? Ernährungsirrtümer im Check

H-Milch hat keine Vitamine? Ernährungsirrtümer im Check

Spinat darf nicht wieder aufgewärmt werden. Dunkles Brot ist gesünder als helles. Zitrusfrüchte enthalten das meiste Vitamin C. Alkoholfreies Bier enthält keinen Alkohol. Es gibt viele Mythen rund um die Ernährung. Erstaunlich viele stimmen nicht. Die Verbraucherzentrale NRW hat einige Beispiele zusammengestellt. Irrtum 1: Kaffee entwässert den Körper. Stimmt nicht. Koffein wirkt auf das Nervensystem und verstärkt das Gefühl für…

Mehr lesen

Steifer Nacken? So bleiben Sie beweglich

Steifer Nacken? So bleiben Sie beweglich

Ein klassischer Büro-Job erfordert Ausgleich durch statische oder dynamische Dehnübungen Der Rücken schmerzt, der Nacken ist steif. Acht Stunden sitzen am Tag – das hinterlässt Spuren. Wer einen klassischen Büro-Job hat, sollte sich einen Ausgleich durch Bewegung suchen. Ansonsten droht die Gefahr, dass Muskeln, Sehnen und Bänder weniger elastisch werden. Dehnen hilft die Verspannungen zu lösen. „Es ist in jedem…

Mehr lesen
1 10 11 12 13