Endlich abgeschaltet – Landshuter ÖDP feiert Atomausstieg

Endlich abgeschaltet – Landshuter ÖDP feiert Atomausstieg

Das Kernkraftwerk Isar 2 ist abgeschaltet. „Seit Jahren haben wir auf diesen Moment hingearbeitet“, sagen die ÖDP Kreisvorsitzenden Heiko Helmbrecht und Christine Ackermann, welche den endlich vollzogenen historischen Atomausstieg feierten. Beide ließen es sich nicht nehmen, den Moment des Abschaltens gegen Mitternacht mit vielen Mitstreitern des Bündnisses für Atomausstieg (BüfA) direkt am Haupttor von Isar 2 mitzuerleben, nach dem offiziellen Abschaltfest…

Mehr lesen

Endlich abgeschaltet – Landshuter ÖDP feiert Atomausstieg

Endlich abgeschaltet – Landshuter ÖDP feiert Atomausstieg

Das Kernkraftwerk Isar 2 ist abgeschaltet. „Seit Jahren haben wir auf diesen Moment hingearbeitet“, sagen die ÖDP Kreisvorsitzenden Heiko Helmbrecht und Christine Ackermann, welche den endlich vollzogenen historischen Atomausstieg feierten. Beide ließen es sich nicht nehmen, den Moment des Abschaltens gegen Mitternacht mit vielen Mitstreitern des Bündnisses für Atomausstieg (BüfA) direkt am Haupttor von Isar 2 mitzuerleben, nach dem offiziellen Abschaltfest…

Mehr lesen

CSU-Klausur mit Manfred Weber

Digitaler Neujahrsempfang der Landkreis-CSU mit Manfred Weber

Am Samstag, den 22. April trifft sich die CSU im Landkreis Landshut im Kloster Furth für ihre jährliche Klausurtagung. Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner lädt die Kreisvorstandschaft und alle Ortsvorsitzenden ein, sich bei der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung der Landtags-und Bezirkstagswahlen im Oktober einzubringen. Neue Impulse werden durch die hochrangingen Gastreferenten gesetzt. EVP-Vorsitzender Manfred Weber wird über das politische Profil…

Mehr lesen

Aufklärung über russische Desinformation

Bürgerversammlung für den Stadtteil Berg

Die verheerende Wirkung von Desinformation für die öffentliche Debatte wird besonders seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine deutlich. Was macht die Inhalte so gefährlich, und welche Gegenmaßnahmen können Politik und Bürger*innen ergreifen? Marlene Schönberger, MdB (Bündnis 90/Die Grünen), spricht dazu am 19.04.2023 um 18:00 Uhr in einer digitalen Veranstaltung mit der Journalistin Julia Smirnova, ehemalige Korrespondentin der Tageszeitung WELT…

Mehr lesen

Schluss mit Atomstrom in Bayern

Schluss mit Atomstrom in Bayern

Die niederbayerischen Abgeordneten aus Bundestag und Landtag, Marlene Schönberger, Erhard Grundl, Rosi Steinberger und Toni Schuberl begrüßen den endgültigen Atomausstieg Deutschlands am 15. April und räumen auch gleich mit einigen Mythen um die Atomkraft auf. „Atomkraft war nie billig“, sagt Erhard Grundl, Bundestagsabgeordneter aus Straubing. Wer günstigen Strom haben möchte, muss jetzt verstärkt in die Erneuerbaren investieren. „Es wurde schon…

Mehr lesen

„Eine Ära geht zu Ende“

"Eine Ära geht zu Ende"

CSU im Landkreis Landshut bekräftigt Forderung zu einer begrenzten Laufzeitverlängerung von Isar 2 Am kommenden Samstag ist es soweit, die drei letzten verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland gehen vom Netz. Die Region Landshut ist davon maßgeblich betroffen, schließlich ist Isar II eines der leistungsstärksten Kernkraftwerke weltweit. „Nach 35 Jahren geht eine Ära zu Ende. Der noch voll funktionsfähige und extrem zuverlässige…

Mehr lesen

Endlich Geothermie unterstützen!

Endlich Geothermie unterstützen!

MdL Rosi Steinberger: Investitionsfonds, Gipfel und staatliche Bürgschaften beantragt Die Haushaltsberatungen im Bayerischen Landtag betrafen vor Ostern in besonderer Weise die Unterstützung der Energiewende in den Kommunen. Die Grünen Abgeordneten wollen nicht länger beim schleppenden Ausbau der Geothermie in Bayern zuschauen und brachten daher Änderungsanträge ein, um die Geothermie entscheidend voranzubringen. So fordern sie nicht nur einen Geothermie-Gipfel, der Kommunen,…

Mehr lesen

ÖDP fordert verlässliche Heizungstausch-Förderung  

ÖDP fordert verlässliche Heizungstausch-Förderung

„Ich freue mich darauf, kein Geld mehr an Ölscheichs oder Tyrannen zu zahlen“ ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold empfiehlt den Hauseigentümern beim geplanten Heizungstausch die Meinung mehrerer Unternehmen einzuholen. Für große Verunsicherung sorgt nach seiner Einschätzung, „dass vereinzelt Heizungsbaufirmen öffentlichkeitswirksam erklären, Wärmepumpen seien im Altbau nicht machbar“. „Andere Heizungsbauer, die weniger die Öffentlichkeit suchen, bauen sie längst ein. Im Internet gibt es…

Mehr lesen

„Retten wir unsere Krankenhäuser!“

„Retten wir unsere Krankenhäuser!“

Petition zum Erhalt der kleineren Krankenhäuser gestartet Region Landshut. Durch die aktuellen Überlegungen der Bundesregierung droht vielen kleineren Krankenhäusern das Aus. Dagegen wollen Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, die CSU-Ortsverbände aus Rottenburg und Vilsbiburg, die Junge Union und die Senioren Union im Landkreis Landshut und die Kandidaten der CSU für die Landtags- und Bezirkstagswahl ein klares Zeichen setzen: Sie haben eine Petition…

Mehr lesen

Frohe Kunde aus Brüssel

Frohe Kunde aus Brüssel

Europäische Kommission hat keine Bedenken gegen die Umlagefinanzierung von vier öffentlichen Heilbädern im Bezirk Landshut. Die öffentlichen Heil- und Thermalbäder im Bezirk Niederbayern in Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Abbach und Bad Gögging, sind nach den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie in den letzten drei Jahren nun seit dem 1. Februar 2023 wieder in den Regelbetrieb zurückgekehrt, berichtet der…

Mehr lesen
1 23 24 25 26 27 33