DEGGENDORF. Verkehrsunfall zwischen Pkw und Reh
Am Vormittag des 10.03.2023 erhielt die Polizeiinspektion Deggendorf eine Mitteilung über einen Wildunfall, welcher sich jedoch bereits am späten Abend des Vortages im Deggendorfer Stadtgebiet ereignet hatte. Der Jagdpächter konnte dementsprechend erst verspätet in Kenntnis gesetzt warden. Auf den 59-jährigen Fahrer des beteiligten Pkw kommt nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem bayerischen Jagdgesetz zu. (004427232)
Diebstahl
DEGGENDORF. Diebstahl eines Geldbeutels
Am Vormittag des 10.03.2023 erschien eine 75-jährige Frau bei der Polizeiinspektion Deggendorf und zeigte an, dass ihr am Vormittag des Vortages in einem örtlichen Supermarkt in der Ruselstraße in Deggendorf der Geldbeutel entwendet wurde. Diesen hatte die Dame kurzzeitig neben sich abgelegt, um Waren aus einem Regal zu nehmen. In dieser Zwischenzeit wurde der Geldbeutel von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auch circa 80€.
Wer konnte den Diebstahl beobachten? Wer kann Hinweise zu der Tat geben? Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Deggendorf unter der Telefonnummer 0991/3896-0 erbeten. (004434236)
Warenbetrug
BERNRIED. Ware bestellt aber nicht erhalten
Am 10.03.2023 gegen 12:00 Uhr meldete ein 36-jähriger Herr der Polizeiinspektion Deggendorf, dass er am 01.03.2023 eine Bestellung im Internet auf einer Website für Parfüm getätigt habe. Dabei trat der Geschädigte im Forumchat mit dem Verkäufer des Parfüm in Kontakt und zahlte anschließend einen mittleren dreistelligen Betrag für zwei Flaschen Parfüm per Paypal an den bislang unbekannten Täter. Die Bestellung erhielt der Geschädigte bis dato nicht. (004478236)
Ladendiebstahl
DEGGENDORF. Diebstahl aus Schuhgeschäft
Am 10.03.2023 gegen 14:30 Uhr entwendete eine 29-jährige Frau aus einem Deggendorfer Schuhgeschäft ein Paar Sneaker im Wert von 59,99€. Der Diebstahl konnte durch das Ladenpersonal jedoch erst bemerkt werden, als sich die Beschuldigte bereits mit dem Diebesgut von der Örtlichkeit entfernt hatte. Auf die Beschuldigte kommt nun eine Anzeige wegen Diebstahls zu. (004479235)
Diebstahl eines Fahrrades
DEGGENDORF. Fahrraddiebstahl aus offener Garage
Am 10.03.2023 im Zeitraum von 06:00 Uhr – 15:30 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter das Fahrrad (Trekkingrad, silber/schwarz, Wert: 100€) einer 60-jährigen Deggendorferin im Bereich der Poschingerstraße aus deren offen stehender Garage. Das Fahrrad hatte noch einen Restwert von circa 100 Euro.
Wer konnte den Diebstahl beobachten? Wer kann Hinweise auf den unbekannten Täter geben? Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Deggendorf unter der Telefonnummer 0991/3896-0 erbeten. (004482233)
Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz
DEGGENDORF. Marihuanageruch aus Wohnung
Am frühen Abend 10.03.2023 konnte aus der Wohnung eines 30-jährigen und einer 24-jährigen im Deggendorfer Stadtgebiet durch Polizeibeamten der Polizeiinspektion Deggendorf Marihuanageruch wahrgenommen werden. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung wurde eine geringe Menge Marihuana sowie Haschisch aufgefunden und sichergestellt. Die Bewohner erwartete nun eine Anzeige aufgrund des Besitzes von Betäubungsmitteln. (004487238)
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
DEGGENDORF. Gelockerte Radmutter an Pkw.
Am 10.03.2023 gegen 18:00 Uhr stellte ein 32-jähriger Mann an seinem Pkw, welchen er im Zeitraum von 09.03.2023, 18:45 Uhr – 10.03.2023, 18:00 Uhr, im Bereich des Deggendorfer Klinikums geparkt hatte, fest, dass am hinteren rechten Rad die Radkappe fehlte und eine der vier Muttern von einem bislang unbekannten Täter vollständig gelockert worden war, sodass er sie mit der Hand abschrauben konnte.
Wer konnte die Tat beobachten? Wer kann Hinweise auf den unbekannten Täter geben? Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Deggendorf unter der Telefonnummer 0991/3896-0 erbeten. (004486239)
Verkehrsdelikt
WINZER. Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss
Am 10.03.2023 gegen 20:15 Uhr konnten bei einem 37-jährigern Fahrzeugführer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Bereich Winzer typische Ausfallerscheinungen festgestellt werden, welche auf den Konsum von Alkohol hindeuten. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ein anschließender Alkoholtest ergab einen Atemalkoholwert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Den Fahrzeugführer erwartet eine Verkehrsordungswidrigkeitenanzeige. (004495231)
Verhütete Trunkenheitsfahrt
DEGGENDORF. 38-jähriger vor Trunkenheitsfahrt bewahrt
Am 11.03.2023 gegen 03:00 Uhr bemerkten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Deggendorf in Deggendorf am Luitpoldplatz im Gespräch mit einem 38-jährigen, dass dieser erheblich alkoholisiert war. Da der Herr angab, im Anschluss noch mit seinem Pkw fahren zu wollen, wurde der Fahrzeugschlüssel gefahrenabwehrend sichergestellt und der Herr begab sich zu Fuß auf den Heimweg. Er wurde somit vor einer Trunkenheitsfahrt bewahrt, mit strafrechtlichen Konsequenzen hat der Herr nicht zu rechnen. (004507232)
11.03.2023 – Presse-Info Polizeiinspektion Deggendorf
Bild: von Maciejbledowski auf envatoelements