Erfolgreiche Finalistinnen bei „Jugend musiziert“

PM Stadt - Städtische Musikschule erfolgreich beim Landesfinale von "Jugend musiziert"

Mitte März fand das Vorspiel der Regionalsieger des bayerischen Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Passau statt. Über einen ersten Preis – mit 23 erreichten Punkten – konnte sich dabei die 11-jährige Pianistin Lea-Marie Werner freuen. Auch zwei Harfenistinnen sind erfolgreich angetreten: Sophia Mayerhöfer erhielt einen 2. Preis (22 Punkte) in der Altersgruppe II und Franziska Knoblach einen 3. Preis (19 Punkte)…

Mehr lesen

Erfolgreiche Finalistinnen bei „Jugend musiziert“

PM Stadt - Städtische Musikschule erfolgreich beim Landesfinale von "Jugend musiziert"

Mitte März fand das Vorspiel der Regionalsieger des bayerischen Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Passau statt. Über einen ersten Preis – mit 23 erreichten Punkten – konnte sich dabei die 11-jährige Pianistin Lea-Marie Werner freuen. Auch zwei Harfenistinnen sind erfolgreich angetreten: Sophia Mayerhöfer erhielt einen 2. Preis (22 Punkte) in der Altersgruppe II und Franziska Knoblach einen 3. Preis (19 Punkte)…

Mehr lesen

Kultur pur

Kultur pur

Kulturfonds fördert regionale Projekte „Bayern ist ein Kulturstaat – und Landshut eine Kulturregion“, hält Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) fest. „Auch in diesem Jahr erhalten Kulturschaffende starke Unterstützung durch den Freistaat“, teilt Radlmeier, Mitglied im Landtags-Ausschuss für Wissenschaft und Kunst, mit. Sowohl im Landkreis als auch in der Stadt Landshut werden Projekte gefördert. 30.200 Euro fließen nach Essenbach: Das „Musikfest Niederbayern…

Mehr lesen

Kultur pur

Kultur pur

Kulturfonds fördert regionale Projekte „Bayern ist ein Kulturstaat – und Landshut eine Kulturregion“, hält Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) fest. „Auch in diesem Jahr erhalten Kulturschaffende starke Unterstützung durch den Freistaat“, teilt Radlmeier, Mitglied im Landtags-Ausschuss für Wissenschaft und Kunst, mit. Sowohl im Landkreis als auch in der Stadt Landshut werden Projekte gefördert. 30.200 Euro fließen nach Essenbach: Das „Musikfest Niederbayern…

Mehr lesen

Von Programmieren bis Science Slam

Von Programmieren bis Science Slam

Auftaktveranstaltung zum Projekt „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ am Samstag, 29. April Alle Angebote aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in der Region Landshut zu bündeln, weitere Angebote zu schaffen und möglichst viele interessierte Jugendliche für MINT zu begeistern – das ist das Ziel des Projekts „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“. Am Samstag, 29. April, findet die…

Mehr lesen

Von Programmieren bis Science Slam

Auftaktveranstaltung zum Projekt „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ am Samstag, 29. April Alle Angebote aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in der Region Landshut zu bündeln, weitere Angebote zu schaffen und möglichst viele interessierte Jugendliche für MINT zu begeistern – das ist das Ziel des Projekts „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“. Am Samstag, 29. April, findet die…

Mehr lesen

Altbekannte und moderne Balladen

„Atempause – Leselust in der AWO“

Nächster Termin der „Atempause – Leselust in der AWO“ am Montag Die offene Vorlesestunde für Erwachsene, die von der Stadtbücherei in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) angeboten wird, findet das nächste Mal am Montag, 24. April, ab 15.30 Uhr im AWO-Mehrgenerationenhaus, Ludmillastraße 15-15a, statt. Die langjährige Vorlesepatin Gebine Schad stellt Balladentexte vor: altbekannte und auch moderne. Dabei bleibt es nicht…

Mehr lesen

Altbekannte und moderne Balladen

„Atempause – Leselust in der AWO“

Nächster Termin der „Atempause – Leselust in der AWO“ am Montag Die offene Vorlesestunde für Erwachsene, die von der Stadtbücherei in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) angeboten wird, findet das nächste Mal am Montag, 24. April, ab 15.30 Uhr im AWO-Mehrgenerationenhaus, Ludmillastraße 15-15a, statt. Die langjährige Vorlesepatin Gebine Schad stellt Balladentexte vor: altbekannte und auch moderne. Dabei bleibt es nicht…

Mehr lesen

Immobilienmarkt 2023

Immobilienmarkt 2023 – „Käufer können Zinstäler und ihre bessere Verhandlungsposition nutzen"

„Käufer können Zinstäler und ihre bessere Verhandlungsposition nutzen“ – Interview mit Oliver Adler Wer sich in Deutschland den Traum einer eigenen Immobilie erfüllen möchte, muss inzwischen tief in die Tasche greifen. Nicht zuletzt die Baugeldzinsen von mittlerweile rund 4 Prozent schrecken viele Bau- und Kaufwillige ab. Hinzu kommen hohe Immobilienpreise, steigende Materialkosten und die Sorge, hohe Klimaschutzanforderungen finanziell nicht stemmen…

Mehr lesen

Immobilienmarkt 2023

Immobilienmarkt 2023 – „Käufer können Zinstäler und ihre bessere Verhandlungsposition nutzen"

„Käufer können Zinstäler und ihre bessere Verhandlungsposition nutzen“ – Interview mit Oliver Adler Wer sich in Deutschland den Traum einer eigenen Immobilie erfüllen möchte, muss inzwischen tief in die Tasche greifen. Nicht zuletzt die Baugeldzinsen von mittlerweile rund 4 Prozent schrecken viele Bau- und Kaufwillige ab. Hinzu kommen hohe Immobilienpreise, steigende Materialkosten und die Sorge, hohe Klimaschutzanforderungen finanziell nicht stemmen…

Mehr lesen
1 136 137 138 139 140 163