Komplettsperre Luitpoldstraße/Wittstraße in Landshut

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut

Wegen eines Verkehrsunfalls ist die Luitpoldstraße/Wittstraße ab sofort zwischen den Kreuzungen Rennweg und Schwimmschulstraße in beide Richtungen komplett gesperrt. Die Ableitung Richtung Bahnhof erfolgt bereits ab dem Gräzberg über den Tunnel. Die Dauer der Sperre ist noch nicht absehbar. Bitte umfahren Sie das Gebiet weiträumig. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut

Mehr lesen

St 2087: Staatliches Bauamt saniert ab 17. April Brücke über Vilsflutgraben in Altfraunhofen

St 2087: Staatliches Bauamt saniert ab 17. April Brücke über Vilsflutgraben in Altfraunhofen

Einmal von Grund auf saniert, bietet die Brücke über den Vilsflutgraben in Altfraunhofen (St 2087) mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Die Arbeiten dazu starten am kommenden Montag, 17. April und dauern bis Ende Juli. Währenddessen ist die Staatsstraße im Bereich der Brücke vollständig gesperrt. Das Bauwerk stammt aus dem Jahr 1979 und zeigt beispielsweise an den Brückenkappen, also den Bereichen…

Mehr lesen

Patientenforum: Rückenschmerzen – der Patient zwischen Beratung und Operation

Patientenforum: Rückenschmerzen – der Patient zwischen Beratung und Operation

Viele Menschen leiden unter starken Rückenschmerzen. Nur in seltenen Fällen ist eine Operation bei Rückenschmerzen dringend erforderlich. Meist lässt sich beispielsweise ein Bandscheibenvorfall durch eine konservative Therapie erfolgreich behandeln. Welche Behandlungsverfahren es bei Rückenschmerzen gibt und wann eine Operation wirklich nötig ist, erläutert Chefarzt Prof. Dr. Dieter Woischneck aus neurochirurgischer Sicht am Dienstag, 18. April. Der Vortrag findet ab 18…

Mehr lesen

Die kommunale Familie muss zusammenhalten

Die kommunale Familie muss zusammenhalten

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich informierte sich bei einem Besuch in der Einrichtung für Menschen mit seelischer Behinderung von Dr. Loew in Wörth a. d. Isar – dabei war der Fachkräftemangel das vorherrschende Thema Wörth a. d. Isar. Seit 2021 führt „Dr. Loew Soziale Dienstleistungen“ das „Haus Seewiese“ für Menschen mit psychischer Erkrankung. Gemeinsam mit dem unweit gelegenem „Haus Schwalbenweg“ finden…

Mehr lesen

Wartungsarbeiten im Tunnel

Arbeiten am Kanal: Sperrung ab Alten Viehmarkt ab Montag

Vollsperrungen in der Nacht auf Dienstag und Mittwoch Weil im Josef-Deimer-Tunnel Wartungsarbeiten stattfinden, muss dieser kommende Woche in zwei Nächten gesperrt werden. Die Arbeiten finden ab Montag, 17. April, um 21 Uhr statt und dauern zunächst bis 6 Uhr am Dienstagmorgen. Weiter geht es am Dienstagabend, 18. April, um 21 Uhr, abermals bis 6 Uhr am nächsten Morgen. Der Verkehr…

Mehr lesen

ÖDP fordert verlässliche Heizungstausch-Förderung  

ÖDP fordert verlässliche Heizungstausch-Förderung

„Ich freue mich darauf, kein Geld mehr an Ölscheichs oder Tyrannen zu zahlen“ ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold empfiehlt den Hauseigentümern beim geplanten Heizungstausch die Meinung mehrerer Unternehmen einzuholen. Für große Verunsicherung sorgt nach seiner Einschätzung, „dass vereinzelt Heizungsbaufirmen öffentlichkeitswirksam erklären, Wärmepumpen seien im Altbau nicht machbar“. „Andere Heizungsbauer, die weniger die Öffentlichkeit suchen, bauen sie längst ein. Im Internet gibt es…

Mehr lesen

Großes Interesse an Tierschutz

Großes Interesse an Tierschutz

erfolgreich Unterschriften für ÖDP-Tierschutz-Petition gesammelt „Tierschutz bewegt viele Mitbürger“, freut sich der ÖDP Kreisvorsitzende Heiko Helmbrecht. Innerhalb weniger Stunden habe man eine erfreulich große Zahl von Unterschriften für die landesweite Petition „Bayerns Tiere brauchen eine Stimme!“ gesammelt. Ziel der ÖDP-Kampagne ist die Einsetzung einer/eines Tierschutzbeauftragten durch die Bayerische Staatsregierung – als Ombudsstelle und Anwalt für Bayerns Nutz-, Haus- und Wildtiere.…

Mehr lesen

Brain Fog: Was gegen Post-Covid-Beschwerden hilft

2 Verdachtsfälle der neuen Omicron-Variante in Bayern bestätigt

Infektionen mit Corona können auch die Denkleistung trüben. Was Betroffenen hilft, ist sehr individuell Mangelnde Aufmerksamkeit, Gedächtnislücken und das Sprechen fällt auch nicht leicht: Rund 27 Prozent aller Corona-Erkrankten berichten sechs Monate nach ihrer Infektion von geistigen Einbußen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie aus Deutschland. „Das kann so weit gehen, dass Betroffene nicht mehr arbeiten können, weil sie Schwierigkeiten…

Mehr lesen

Insektengift-Allergie: Was im Notfall zu tun ist

Insektengift-Allergie: Was im Notfall zu tun ist

Baierbrunn (ots) Was für die einen nur unangenehm ist, kann für andere gefährlich werden: Für Menschen mit Insektengift-Allergie können Stiche ernste Folgen haben, schreibt die aktuelle Ausgabe des „HausArzt-PatientenMagazins“. Das Problem: Viele Menschen wissen gar nichts von ihrer Allergie. Besonders gefährdet ist, wer in der Vergangenheit nach einem Stich Symptome festgestellt hat, die über eine Rötung oder Schwellung an der…

Mehr lesen

2200 Osterhasen für das Klinikum

2200 Osterhasen für das Klinikum

Förderkreis verschenkt Schoko-Osterhasen an Patienten und Mitarbeiter Sie zaubern sowohl den Mitarbeitern als auch den Patienten ein Lächeln ins Gesicht: Am Gründonnerstag hat der Förderkreis rund 2000 Schoko-Osterhasen im Klinikum Landshut verteilt. „Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es ein kleines Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Patienten“, erzählen Elke Hüls, Dr. Franz Josef Knehler und Annemarie Bovensiepen…

Mehr lesen
1 136 137 138 139 140 158