B 15: Ab Montag, 16. Januar, in Ergolding und Kumhausen erste Vorarbeiten für neue Bausaison

B 15: Ab Montag, 16. Januar, in Ergolding und Kumhausen erste Vorarbeiten für neue Bausaison

Die eigentliche Bausaison des Staatlichen Bauamts Landshut beginnt erst im Frühjahr. Bereits ab kommenden Montag, 16. Januar finden allerdings Vorarbeiten für zwei Maßnahmen an der B 15 bei Ergolding und Kumhausen statt. Für den Verkehr kommt es jeweils zu kleineren Einschränkungen. In Ergolding errichtet das Staatliche Bauamt auf Höhe Piflas ab April zu beiden Seiten der B 15 auf einer Länge…

Mehr lesen

Startschuss für das Festjahr ist gefallen

Neujahrsempfang der Gemeinde Neufahrn i. N

Neujahrsempfang bildet Auftakt zum Festjahr anlässlich des 900-jährigen Bestehens des Ortes Neufahrn Neufahrn. (jp) Gelungener Auftakt: Mit dem Neujahrsempfang ist die Gemeinde am Samstag in das Festjahr 2023 gestartet. Der Empfang stand im Zeichen des 900-jährigen Bestehens, das die Gemeinde heuer das ganze Jahr über feiert. Musik, Reden und Aufführungen stimmten die Festgäste auf das Festjahr ein. „Wir wollen aus…

Mehr lesen

Zimmerbrand in Landshut endet glimpflich

Zimmerbrand in Landshut endet glimpflich

Ein Zimmerbrand in der Landshuter Innenstadt ist am Samstagmittag glücklicherweise glimpflich verlaufen. Direkt mit der Erstalarmierung um 13:30 kam bereits die Meldung, dass im Bereich des Brandes im ersten Obergeschoss zwei Personen im Haus eingeschlossen sind. Auf Grund dieser Meldung wurden durch Stadtbrandrat Sebastian Öllerer und Stadtbrandinspektor Martin Dax zusätzlich zum erstalarmierten Löschzug Stadt sicherheitshalber weitere Kräfte zur Unterstützung alarmiert.…

Mehr lesen

Geschäftsführung des Trägerverbundes Krisendienstnetzwerk Niederbayern gGmbH stellt sich vor 

Geschäftsführung des Trägerverbundes Krisendienstnetzwerk Niederbayern gGmbH stellt sich vor

Am 10. Januar stellte sich die neue Geschäftsführerin der Trägerverbundes Krisendienstnetzwerk Niederbayern gGmbH, Martine Pank beim Bezirk Niederbayern vor. Sie sprach mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Psychiatriekoordinatorin Claudia Holzner über den Aufbau der sogenannten AWF-Teams (mobile Einsatzteams). Dabei waren auch Tanja Nesterenko (Fachliche Leitung) sowie die Gesellschafter des Trägerverbundes Jürgen Handschuch (Landshuter Netzwerk) und Peter Weiß (Sozialteam). Frau Pank…

Mehr lesen

Neue Schulwegpläne für Landshuter Grundschulen

Rathaus Landshut

Das Thema „Sicherer Schulweg“ beschäftigt wohl alle Eltern, gerade von Grundschulkindern. Die neuen Schulwegpläne für die staatlichen Grundschulen sollen Familien nun wichtige Informationen und Tipps zum sicheren Schulweg zu Fuß, mit dem Rad, Roller oder Bus geben. Neben besonderen Gefahrenstellen finden Eltern Hinweise zu Querungsmöglichkeiten oder Schulweghelfern. Damit sollen Erwachsene dabei unterstützt werden, einen sicheren Schulweg auszuwählen und das richtige…

Mehr lesen

Verkehr steigt an Bayerns Drehkreuz um das Zweieinhalbfache auf 31,6 Millionen Fluggäste

Passagiere im Terminal 1 - Flughafen München

Passagieraufkommen am Münchner Flughafen legt 2022 massiv zu Ein aufkommensstarker Sommer hat dem Münchner Flughafen im Jahr 2022 einen massiven Zuwachs in allen Verkehrsbereichen beschert: Die Passagierzahlen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 19 Millionen auf insgesamt 31,6 Millionen Fluggäste. Damit erreicht der Airport bereits wieder zwei Drittel seines Rekordergebnisses aus dem Vorkrisenjahr 2019. Die Anzahl der Flugbewegungen verdoppelte sich nahezu…

Mehr lesen

Leonard Cohens unbekannte Dichtung

Leonard Cohens unbekannte Dichtung „Mitten ins Herz“ am Sonntag, 15. Januar, mit den Werken eines Weltstars

„Mitten ins Herz“ am Sonntag, 15. Januar, mit den Werken eines Weltstars „Hallelujah“ von Leonard Cohen gehört zu den meistgehörten Songs aller Zeiten, fast jeder kennt ihn. Was dagegen kaum jemand weiß: Bevor der kanadische Singer-Songwriter zur Musik kam, war er schon lange als Schriftsteller tätig. Bereits in den 1950er und 60er Jahren veröffentlichte er Romane, Gedichte und Kurzprosa. Diesem…

Mehr lesen

Prof. Lothar H. Wieler verlässt das Robert Koch-Institut

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Lothar H. Wieler, Präsident RKI

Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit und des Robert Koch-Instituts Der Präsident des Robert Koch-Instituts Prof. Lothar H. Wieler wird auf eigenen Wunsch zum 1. April sein Amt niederlegen, um sich neuen Aufgaben in Forschung und Lehre zu widmen. Der Schritt erfolgt im Einvernehmen mit Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach. Wieler steht seit März 2015 an der Spitze des RKI und hat in…

Mehr lesen

Besonderer Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz

Besonderer Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger überreicht Urkunde an Manuel Niemeyer, Gründer des Landshuter Software-Unternehmens Cartago

Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger überreicht Urkunde an Manuel Niemeyer, Gründer des Landshuter Software-Unternehmens Cartago Um Betriebe, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen zu motivieren, sich für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz den Umwelt- und Klimapakt ins Leben gerufen. Eines der Unternehmen, das im Rahmen dieser Initiative besonderes Engagement zeigt und betriebliche Maßnahmen ergriffen hat, ist…

Mehr lesen

„Landshuter Hochzeit 1475“ – Kartenvorverkauf

Reiter- und Ritterspiele, Landshuter Hochzeit

Aufführung 2023 der „Landshuter Hochzeit 1475“ – Weiter Tickets verfügbar Nachdem gegen Nachmittag des gestern gestarteten Vorverkaufs der Tickets für die kommende „Landshuter Hochzeit 1475“ der Eindruck entstand, die Veranstaltung sei komplett ausverkauft, hat die für den Vorverkauf verantwortliche stadteigene Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG über Nacht das Ticketing-System einer eingehenden Prüfung unterzogen. Ergebnis: Ausverkauft sind wegen der…

Mehr lesen
1 147 148 149 150 151