Start für den 17. Airportlauf am Münchner Flughafen

Start für den 17. Airportlaufam Münchner Flughafen

Mehr als 700 Läuferinnen und Läufer starteten heute bei frühlingshaften Temperaturen am Flughafen München beim diesjährigen Airportlauf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Flughafen München GmbH (FMG), ihrer Tochtergesellschaften sowie der am Airport ansässigen Fluggesellschaften, Behörden und Unternehmen, verteilten sich auf vier Disziplinen: Von der 5- Kilometer-Lauf- und Walking-Strecke über die 11-Kilometer-Strecke bis hin zum Halbmarathon mit 21 Kilometern. Es war…

Mehr lesen

Nächste Runde beim Führerschein-Pflichtumtausch

Führerschein

Frist für Geburtsjahrgänge 1965-1970 läuft bis Anfang 2024 Bis 19. Januar kommenden Jahres müssen alle alten Führerscheine, die berühmten „Lappen“ (grau, rosa oder DDR-Führerschein) der Geburtsjahrgänge 1965-1970, umgetauscht werden. Die Fahrerlaubnisbehörde bittet deshalb alle Betroffenen, zeitnah den Umtausch zu beantragen, damit die neuen Dokumente ausgestellt werden können. Wer bereits einen Scheckkartenführerschein besitzt oder erst ab 1971 geboren ist, muss den…

Mehr lesen

Benefizkonzert für ukrainische Flüchtlingskinder

Benefizkonzert für ukrainische Flüchtlingskinder

Das Amt für Migration und Integration und das Musikstudio „DoReMi“ laden gemeinsam zu einem Benefizkonzert am Samstag, 13. Mai, um 16 Uhr ins Salzstadel ein. Das Konzert findet zu Gunsten der ukrainischen Flüchtlingskinder statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden durch den Verkauf von Getränken und kleinen Leckereien Gelder für Spenden gesammelt. Damit sollen ukrainische Kinder unterstützt werden, die Hilfe benötigen.…

Mehr lesen

Sparkassen unterstützen Hochschule Landshut

Sparkassen unterstützen Hochschule Landshut

Landshut. Im Namen des Sparkassenbezirksverbandes Niederbayern übergab der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Landshut, Helmut Muggenthaler, eine Spende über 2.500 Euro zu Gunsten des Freundeskreis Hochschule Landshut. Der Vorsitzende des Freundeskreises, Ludwig Zellner, dessen Stellvertreterin Ursula Weger und der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, nahmen diese erfreut entgegen. Muggenthaler erläuterte bei der Spendenübergabe, die im neuen Digital-Labor der Sparkasse Landshut…

Mehr lesen

Ein Vorbild für andere in Niederbayern

Ein Vorbild für andere in Niederbayern

Bezirksvertreter besichtigen Vilsbiburger Heimatmuseum – Viel ehrenamtliches Engagement Vilsbiburg. Das Heimatmuseum in Vilsbiburg hat seinen Platz im früheren Spital am Stadtplatz, einem Gebäude aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, das über der Spitalkapelle aus der Zeit um 1400 errichtet wurde. Doch es ist nicht nur baulich eng mit der Stadt und ihren Bürgern verbunden, sondern ist auch darüber hinaus…

Mehr lesen

Die Kirchengemeinde wird reicher durch das Ehrenamt

Die Kirchengemeinde wird reicher durch das Ehrenamt

Dekanin Dr. Nina Lubomierski predigt zur Einführung von Sandra Sesselmann Am „Jubilate“-Sonntag hat die Kirchengemeinde der Dreieinigkeitsrottenburg Verstärkung im Amt der Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung bekommen: Sandra Sesselmann wurde in einem feierlichen Gottesdienst beauftragt, künftig diesen Dienst ausüben zu dürfen. Dekanin Dr. Nina Lubomierski erteilte der Religionspädagogin den Segen. Begleitet von den beiden Assistenten Pfarrerin Veronika Mavridis und Prädikant Willi von…

Mehr lesen

Begleitung in allen Lebenslagen

Begleitung in allen Lebenslagen

Parlamentarisches Frühstück mit Politikern beim Malteser Hilfsdienst Die Politiker aus Stadt, Land und Bund erhielten einen Einblick in das große Aufgabenspektrum des Malteser Hilfsdienstes in Landshut und im Landkreis. Es präsentierten sich der Dienst Miteinander Füreinander “MiFü“, der Kinder- und Jugendhospizdienst, der Dienst Psychosoziale Notfallversorgung „PSNV“, und die Angebote Besuchs- und Begleitdienst mit Hund, der Hausnotruf und Schulbegleitdienst. „Einsamkeit bei…

Mehr lesen

Musik für die Landshuter Tafel

Musik für die Landshuter Tafel

Am vergangenen Sonntag spielten 18 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule – unter dem Motto „Tastenspiele und Saitensprünge“ – bei einem Benefizkonzert in der Musikschule für die Landshuter Tafel. Im Anschluss daran packten die Musiker Lebensmittel und Hygieneartikel im Wert von 300 Euro in den Transporter der Tafel. Konrad Schussmann, Leiter der Tafelausgabe Peter und Paul, freute sich außerdem über…

Mehr lesen

Bürgerpreis für Landshuter Netzwerk

Bürgerpreis für Landshuter Netzwerk

Der Bürgerpreis des Bayerischen Landtags stand in diesem Jahr unter dem Motto „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit“. 102 Bewerbungen gingen ein, fünf davon werden mit jeweils 10.000 Euro prämiert. Eine davon: die des Landshuter Netzwerks. Die Bewerbung unterstützt hatte der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU): „Für mich machen gleich mehrere Aspekte das Landshuter Netzwerk besonders: Zum einen die…

Mehr lesen

Kreativ, entspannend, aktiv

Kreativ, entspannend, aktiv

Mai- und Juni-Programm von lebensmut Landshut Bei Klangschalen entspannen, gemeinsam wandern oder kreativ werden: Im Mai und Juni bietet der Verein lebensmut Landshut e.V. – Leben mit Krebs wieder ein abwechslungsreiches Programm für Krebskranke und ihre Angehörigen an. Alle Angebote sind kostenfrei und werden rein durch Spenden finanziert. Die nächsten Termine für Mai und Juni:   Anmelden können sich Interessierte unter…

Mehr lesen
1 28 29 30 31 32 36