Neuer BMW 5er wird erstes Automobil mit Zulassung für teilautomatisiertes Fahren bis 130 km/h in Deutschland

Neuer BMW 5er wird erstes Automobil mit Zulassung für teilautomatisiertes Fahren bis 130 km/h in Deutschland

München. Die BMW Group kann als erster Automobilhersteller in Deutschland ein System für teilautomatisiertes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h anbieten. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat dem Unternehmen jetzt die entsprechenden Ausnahmegenehmigungen erteilt. Damit können Kunden schon bald in der neuen BMW 5er Limousine den neuen BMW Autobahnassistenten nutzen. Er ermöglicht es ihnen, während der Fahrt die Hände vom Lenkrad…

Mehr lesen

Sperrung der Kreisstraße PA 55 zwischen Reutern und Hundshaupten (BA 1)

Umleitung

von 12.06.2023 bis voraussichtlich 11.08.2023 Die Kreisstraße PA 55 wird zwischen der Staatsstraße St 2118 bei Reutern und der Staatsstraße St 2117 bei Hundshaupten (Stadt Bad Griesbach) in der Zeit von 12.06.2023 bis voraussichtlich 11.08.2023 wegen Deckenbauarbeiten gesperrt. Die Sperrung erfolgt in 2 Abschnitten. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Die Umleitungsstrecke ist entsprechend beschildert. Der Landkreis Passau bittet den betroffenen Personenkreis um Verständnis. Bild…

Mehr lesen

5.000 Euro Spende für Forschung und praxisnahe Lehre

5.000 Euro Spende für Forschung und praxisnahe Lehre

BMW Group Werk Landshut spendet an den Freundeskreis Hochschule Landshut e.V Landshut. Innovation braucht starke Partner: Mit einer Spende über 5.000 Euro hat das BMW Group Werk Landshut die langjährige Verbundenheit und Partnerschaft mit der Hochschule Landshut bekräftigt. Stefan Kasperowski, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte die Spende im Beisein des Hochschulpräsidenten Fritz Pörnbacher an den Vorsitzenden des Freundeskreises…

Mehr lesen

Zweiter Infomarkt in Straßkirchen am 25. Mai: BMW Group präsentiert und erläutert Zahlen und Fakten zum geplanten Produktionsstandort

Zweiter Infomarkt in Straßkirchen am 25. Mai: BMW Group präsentiert und erläutert Zahlen und Fakten zum geplanten Produktionsstandort

München/Straßkirchen. Die BMW Group hat eine weitere, wichtige Etappe für ihr geplantes Bauvorhaben im niederbayerischen Straßkirchen und Irlbach genommen: Seit 23. Mai 2023 liegen umfassende Unterlagen zum geplanten Produktionsstandort für Hochvoltbatterien im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung öffentlich zur Einsicht aus: im Rathaus Straßkirchen ebenso wie auf den Internetseiten der beiden Gemeinden. Der Planungsverband veröffentlicht darin den aktuellen Stand der Planung.…

Mehr lesen

Ein Blick über den Tellerrand

Ein Blick über den Tellerrand

Landshuter Auszubildende im Einsatz bei der Landshuter Werkstätten GmbH – Soziale Versetzungsstelle auf freiwilliger Basis Landshut. Auszubildende des BMW Group Werks Landshut sind im Einsatz bei der Landshuter Werkstätten GmbH, im Betrieb Altdorf. Im Rahmen ihrer Berufsausbildung arbeiten sie zwei Wochen Hand in Hand mit den Werkstattmitarbeitenden. Das freiwillige Angebot gibt den Auszubildenden die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken…

Mehr lesen

Mehr als nur ein Arbeitsplatz

Mehr als nur ein Arbeitsplatz

Bezirksvertreter besichtigen den Betrieb Vilsbiburg der Landshuter Werkstätten GmbH Vilsbiburg. „Wir wollen unseren Mitarbeitern die Löhne bezahlen, aber keine großen Gewinne machen“, sagte der Leiter der Werkstätte in Vilsbiburg, als es beim Rundgang mit den Bezirksvertretern um steigende Kosten ging, etwa in der Wäscherei. Mittlerweile haben sich die Energiekosten wieder stabilisiert, aber zwischenzeitlich musste man die Preise für die Kunden…

Mehr lesen

Region Landshut profitiert vom Flughafen – mit Luft nach oben

Region Landshut profitiert vom Flughafen – mit Luft nach oben

Wirtschaftliche Verflechtung war Thema im IHK-Gremium Landshut Die Wirtschaft in Stadt und Landkreis Landshut blickt wieder optimistischer in die Zukunft, die Liste der Herausforderungen bleibt aber lang. Neben Punkten wie Bürokratiebelastung oder den weiterhin sehr hohen Energiepreisen nennen die regionalen Betriebe vor allem den Arbeitskräftemangel als größtes Wachstumshemmnis – das haben die Rückmeldungen der Unternehmer bei der vergangenen Sitzung des…

Mehr lesen

HZA-LA: Bundesweite Mindestlohnprüfung des Zolls Finanzkontrolle Schwarzarbeit Landshut im Einsatz

Zoll Einsatzfahrzeug

Landshut (ots) Am 9. März prüften 74 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Landshut im Rahmen einer bundesweiten verdachtsunabhängigen Schwerpunktaktion die Einhaltung des Mindestlohns. Dabei wurden 100 Arbeitgeber geprüft und vor Ort mehr als 310 Arbeitnehmer*innen zu ihrer Beschäftigung befragt. Die bisherige Bilanz der Maßnahme: Es wurden 23 Sachverhalte festgestellt, die durch weitere Prüfungen durch die Finanzkontrolle…

Mehr lesen

Zukunft der Energieversorgung: Digital, Regional, Nachhaltig

Zukunft der Energieversorgung

Der ÖDP Kreisverband und Ortsverband Ergolding hatten zum Ökologischen Aschermittwoch beim Jagerwirt in Käufelkofen eingeladen. Referent des Abends war Andreas Engl aus Bodenkirchen. Engl ist der Gründer der Regionalwerke und ständiges Mitglied des bayerischen Energiebeirats. Engls großes Ziel ist es, den Strommarkt so zu gestalten, dass die Bürger von niedrigen Preisen sowie von regionaler Stromproduktion profitieren. Sein Ansatz sieht vor,…

Mehr lesen

Karriere dahoam – mit einer dualen Ausbildung

Karriere dahoam – mit einer dualen Ausbildung MdL Ruth Müller im Gespräch mit der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

MdL Ruth Müller im Gespräch mit der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Noch vor der „Woche der Ausbildung“ besuchte die Landtagsabgeordnete der SPD, Ruth Müller, MdL die Handwerkskammer mit ihrem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt, dem Vizepräsidenten Christian Läpple und dem Leiter des Bildungszentrums, Michael Pigat. „Alle reden über den Fachkräftemangel“, so Müller. Deshalb wolle sie dort hingehen, wo die geballte Kompetenz der Fachkräfte-Bildung…

Mehr lesen
1 4 5 6 7 8