Ein lange anhaltende Wetterlage mit Sturm und Dauerregen, dazu ein Verkehrsunfall und ein Rauchwarnmelderalarm durch angebranntes Essen am heiligen Abend – die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut konnte sich über das Weihnachtswochenende 2024 nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen. Ab den Morgenstunden des 23.12. mussten etliche Löschzüge der Landshuter Wehr immer wieder zu beschädigten Dächern sowie umgestürzten oder abgeknickten Baumteilen ausrücken,…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte
ausgewählte Informationen aus Politik – Wirtschaft – Kultur – Umwelt – Gesellschaft – für die Region Landshut und Niederbayern …
Altstadt in der Silvesternacht gesperrt
Abendlinien der Stadtwerke Landshut werden umgeleitet Die Abendlinien der Stadtwerke Landshut werden aufgrund der in der Altstadt stattfindenden Lasershow ab circa 20.30 Uhr bis Betriebsende über den Postplatz umgeleitet und verkehren in der Silvesternacht wie folgt: Linie 102: Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Josef-Deimer-Tunnel – Ländtorplatz – Hauptbahnhof – Industriestraße – Ergolding/Rathaus und unverändert zurück bis Josef-Deimer-Tunnel, dann über…
Mehr lesenHier ist Böllern zum Jahreswechsel verboten
Pyrotechnik-Verbot gilt auch 2023 für Innenstadt, Burg Trausnitzsowie rund um Kirchen, Krankenhäuser und Heime Wer den Jahreswechsel in diesem Jahr mit Böllern feiern möchte, sollte das nur dort tun, wo es erlaubt ist. Die Stadt Landshut weist daher auf die geltenden Regeln hin. So ist das Zünden von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 2, also von Feuerwerkskörpern wie Raketen, Vulkanen, Fontänen,…
Mehr lesenWohin mit Lichterketten und alten Handys?
Die Stadt Landshut informiert über die richtige Entsorgung von Altgeräten Ob Spielkonsole, Handy oder sonst ein Elektronik-Artikel, viele freuen sich an Weihnachten auf ihr neues Gerät unterm Christbaum. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wohin mit dem alten. Deshalb informiert die Stadt Landshut über die richtige Entsorgung von Altgeräten. Sofern die Geräte noch funktionieren, wäre eine weitere Verwendung eine Lösung. Sie…
Mehr lesenWeihnachtstradition: BMW Group Werk Landshut spendet Geschenke an soziale Einrichtungen
+++ Neuer Standortleiter Thomas Thym, Betriebsratsvorsitzender Bernhard Ebner und Personalleiterin Anna Sponsel übergeben Weihnachtspräsente an Lebenshilfe Landshut e. V., die Tafel Landshut und das Caritas-Kinderheim St. Vinzenz +++ Landshut. Das BMW Group Werk Landshut kommt in diesem Jahr erneut seiner sozialen Verantwortung nach: Der seit dem 1. Dezember im Amt befindliche Standortleiter des Komponentenwerks Thomas Thym und BetriebsratsvorsitzenderBernhard Ebner überreichten…
Mehr lesenWEIHNACHTS- UND NEUJAHRSANSPRACHE VON OBERBÜRGERMEISTER ALEXANDER PUTZ:
Liebe Landshuterinnen und Landshuter,verehrte Menschen in unserer Region und Freunde der Stadt, wenn wir das nun zu Ende gehende Jahr Revue passieren lassen, fällt auf, dass in den vergangenen Monaten viele Einrichtungen und Institutionen der Stadt, die unseren Alltag begleiten, Jubiläen feierten: zehn Jahre Kinderhaus Daimlerstraße, zehn Jahre Familienfest, 20 Jahre WEZ – Wertstoff- und Entsorgungszentrum, 25 Jahre Checkpoint Jugendzentrum in der Wolfgangsiedlung, 25 Jahre…
Mehr lesenTURMBLÄSER SPIELEN ZUM NEUEN JAHR AUF DEM RATHAUSBALKON
Am Neujahrstag begrüßen die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Konzert das Jahr 2024. Vom Balkon des Rathauses spielen sie am Montag, 1. Januar, um 11.30 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger zur musikalischen Einleitung des neuen Jahres auf. Im Anschluss daran gibt es vor dem Rathaus Neujahrsgrüße von 2. Bürgermeister Thomas Haslinger in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz für alle…
Mehr lesenSparkasse Landshut: 26.300 Euro für Langquaider Vereine und Institutionen
Langquaid – Die Sparkasse Landshut stellt seit vielen Jahren Spenden für die vielfältigen Aufgaben gemeinnütziger Vereine und Institutionen in der Region zur Verfügung. Damit würdigt sie gleichzeitig die Arbeit der Ehrenamtlichen. Diese Tradition wurde auch im 200. Jubiläumsjahr der Sparkasse Landshut fortgeführt. Vergangene Woche war es wieder soweit. Langquaids Bürgermeister Herbert Blascheck und Josef Ebenslander, 2. Bürgermeister der Gemeinde Herrngiersdorf,…
Mehr lesenSilvesterfeier wieder mit Lasershow in der Altstadt
Farbenfroh ins neue Jahr: Musik, DJ und Verpflegungsstände von 22 bis 1 Uhr Nach drei Jahren Pause – zuerst in Folge der Pandemie, dann symbolisch aufgrund der Energiekrise – veranstaltet die Stadt Landshut wieder eine Lasershow an Silvester. Nicht zuletzt aus Brandschutzgründen und dem damit verbundenen Böllerverbot in der historischen Innenstadt bietet die Stadt eine effektvolle Alternative. Zum dritten Mal…
Mehr lesenDrei Persönlichkeiten aus dem Landkreis mit der Josef-Schlicht-Medaille ausgezeichnet
Margarethe Stadler, Herbert Schedlbauer und Karl Kienberger haben die höchste Auszeichnung des Landkreises erhalten Drei Persönlichkeiten aus dem Landkreis Straubing-Bogen wurden in einer Feierstunde im Rahmen der Weihnachtssitzung des Kreistags am Montag mit der Josef-Schlicht-Medaille, der höchsten Auszeichnung des Landkreises, geehrt. Margarethe Stadler (Mallersdorf-Pfaffenberg), Herbert Schedlbauer (Bogen) und Karl Kienberger (Rattiszell) sind die neuen Preisträger. Margarethe Stadler war eine prägende…
Mehr lesen