Lions Club Landshut spendet 1.000 Euro an die Tafel Vilsbiburg

Lions Club Landshut spendet 1.000 Euro an die Tafel Vilsbiburg

Landshut. Der Lions Club Landshut hat 1000 Euro an die Tafel Vilsbiburg gespendet. Bei einem Besuch am Standort Untere Stadt überreichte Lions-Mitglied Anton Mareis den Betrag an Tafel-Leiterin Gabriele Hentschel und Brigitte Unterreithmeier. Das Geld wird zur Unterstützung des wohltätigen Betriebs verwendet, für den zum Beispiel die Energie- und Wartungskosten für die Kühlung und den Transport von gespendeten Lebensmitteln eine…

Mehr lesen

ÖDP Ortsverband beteiligt sich an Petition: Familiäre Kinderbetreuung fördern, Kitas entlasten!

ÖDP Petition „Familiäre Kinderbetreuung fördern - Kitas entlasten"

„Kita-Personalengpässe sind alarmierend“ Die ÖDP Bayern wendet sich mit einer Petition „Kitas entlasten, familiäre Kinderbetreuung fördern“ an Sozialministerin Ulrike Scharf. Die Beschreibung der Ministerin, dass „das System Kinderbetreuung die Belastungsgrenze überschritten“ habe, findet die ÖDP besorgniserregend. Das Ziel der Initiative: Die familiäre Erziehungsarbeit für Kinder unter drei Jahren soll finanziell besser honoriert werden. Im Anschluss an das Elterngeld des Bundes…

Mehr lesen

Landwirtschaft und Naturschutz in Niederbayern: gemeinsam für die Artenvielfalt

Landwirtschaft und Naturschutz in Niederbayern: gemeinsam für die Artenvielfalt - „Es bewegt sich einiges – gemeinsam noch mehr“: konstruktiver Austausch an der Regierung von Niederbayern

„Es bewegt sich einiges – gemeinsam noch mehr“: konstruktiver Austausch an der Regierung von Niederbayern Um die Artenvielfalt weiter zu stärken, gehen in Niederbayern die Landwirtschaft und der Naturschutz Hand in Hand: Auf Initiative der Regierung von Niederbayern haben sich die Biodiversitäts- und Wildlebensraumberater der jeweiligen Naturschutz- und der Landwirtschaftsverwaltungen zur Arbeitstagung getroffen. Deren gemeinsames Ziel: Die Umsetzung der Natur-…

Mehr lesen

Sebastianiamt am Sonntag in der Jodokskirche Stiftsprobst Monsignore Dr. Franz Joseph Baur zelebriert Gottesdienst

Kirche St. Jodok in Landshut

Am Sonntag wird ab 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Jodok das Sebastianiamt gefeiert. An diesem Gottesdienst zu Ehren des Stadtpatrons, den Stiftspropst Monsignore Dr. Franz Joseph Baur zelebriert, nehmen unter anderen auch Oberbürgermeister Alexander Putz, Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger und Dritte Bürgermeisterin Jutta Widmann sowie Mitglieder des Stadtrats teil. Der Festgottesdienst wird von den Landshuter Turmbläsern und vom…

Mehr lesen

60 Jahre Elysée-Vertrag – Deutsch-französischer Freundschaftstag – 30 Jahre Regionalpartnerschaft

60 Jahre Elysée-Vertrag - Deutsch-französischer Freundschaftstag - 30 Jahre Regionalpartnerschaft

Landshut  – Am kommenden Sonntag können wir nicht „nur“ den Deutsch-Französischen Tag feiern und mit ihm das Engagement unzähliger BrückenbauerInnen dies- und jenseits des Rheins. Am 22. Januar 2023 jährt sich zum 60. Mal die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags, mit dem Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Grundstein für die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich gelegt haben. Darüber hinaus…

Mehr lesen

„Schönberger Erklärung“ Impuls für den „Wohnbau-Booster Bayern“

„Schönberger Erklärung“ Impuls für den „Wohnbau-Booster Bayern“

Im Juli vergangenen Jahres hat der Bezirk Niederbayern gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Landesverband Bayern e. V. sowie dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. und weiteren Unterzeichnern in der „Schönberger Erklärung“     eine Förderung und Fokussierung auf Innenentwicklung verlangt. Nunmehr findet dies Umsetzung im „Wohnbau-Booster Bayern“, der gestern vom Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr,…

Mehr lesen

Stadt startet Ankaufprogramm für Gewässerrandstreifen

Streifen schützen Gewässer und Lebensräume von Tieren und Pflanzen Gewässerrandstreifen sind wichtig für den Schutz von Gewässern und Natur. Sie sind unter anderem ein Puffer gegen den Eintrag von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln oder Feinmaterial und sie verhindern Abschwemmungen bei Hochwasser. Außerdem sorgen die Randstreifen für artenreichere Lebensräume im und am Gewässer. Deshalb enthält das Bayerische Naturschutzgesetz seit 1. August 2019 Regelungen zu…

Mehr lesen

Geschichten über das Wünschen „Atempause – Leselust in der AWO“ am Montag

„Atempause – Leselust in der AWO“

Am Anfang des Jahres wünschen sich die Menschen gegenseitig ein „gutes Neues“. Auch in Form von selbst zu erfüllenden Wünschen – als Vorsätze nämlich – spielt das Wünschen gerade eine Rolle. Grund genug, sich dem Thema bei „Atempause – Leselust in der AWO“ am Montag, 23. Januar, zu widmen. Ottilie Kirschner, langjährige Vorlesepatin der Stadtbücherei Landshut, hat dafür bereits eine…

Mehr lesen

Online-Vortrag: Personalisierte Krebstherapie: Was bedeutet das für mich als Patient?

Online-Vortrag: Knochenmetastasen was nun? Onkologische Therapie bei Knochenmetastasen

Patienten mit der scheinbar gleichen Krebs-Diagnose sprechen oft unterschiedlich gut auf ein und dieselbe Therapie an. Denn Krebszellen können stark variieren – selbst bei Personen, die an der gleichen Krebsart erkrankt sind. Personalisierte Krebstherapien richten sich treffsicher und zielgerichtet gegen bestimmte Eigenschaften der Krebszellen. Dabei sollen jene Mechanismen blockiert werden, die den Krebs entstehen lassen bzw. das Krebswachstum fördern. Basis…

Mehr lesen

Kinderfreundliche Kommune: Stadt Landshut und Unicef wollen zusammenarbeiten

Kinderfreundliche Kommune: Stadt Landshut und Unicef wollen zusammenarbeiten

Unterstützung auch im Rahmen des Aktionsplans „Kinderfreundliche Kommune“ möglich Kindern ein gutes Leben und Lernen in Landshut möglich zu machen – mit allen Rechten, die ihnen zustehen und die sie brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Das ist das Ziel, dem sich die Stadt Landshut nicht erst seit der Auszeichnung mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ im vergangenen Sommer verschrieben…

Mehr lesen
1 141 142 143 144 145 146