5000 Euro für die Kammerspiele

5000 Euro für die Kammerspiele

Lions Club Landshut spendet an Trägerverein des kleinen Theaters Landshut Landshut. Der Lions Club Landshut unterstützt die Theaterkultur in der Stadt. Präsident Roland Kramschuster und Lions-Mitglied Dr. Gerhard Lückhoff haben eine Spende in Höhe von 5000 Euro an Sven Grunert, Intendant des kleinen Theaters, und den Vorstand des Trägervereins um Vorsitzende Sigrid Lössl, die stellvertretenden Vorsitzenden Heide Wiese und Karola…

Mehr lesen

Abgeordneter Radlmeier übergibt Kinderbuch des Landtags

Abgeordneter Radlmeier übergibt Kinderbuch des Landtags Pfarr- und Gemeindebücherei wird an neuem Standort sehr gut angenommen

Pfarr- und Gemeindebücherei wird an neuem Standort sehr gut angenommen       Pfeffenhausen. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier überreichte der Pfarr- und Gemeindebücherei Pfeffenhausen den dritten Band der Isar-Detektive, dem Kinderbuch des Bayerischen Landtags. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Berta Grünleitner und Renate Holland bedankten sich herzlich. „Der erste Band der Isar-Detektive wird von unseren Lesern bereits sehr oft ausgeliehen. Jetzt können wir ihnen auch den…

Mehr lesen

Künstler mit Kettensägen

Kettensägenschnitzen im Rahmen der 900-Jahr-Feier

Kettensägenschnitzen am 4. Juni ab 11 Uhr im Hof des Schlosshotels Am 4. Juni wird es laut im Hof des Schlosshotels: von 11 bis etwa 16 Uhr findet dort das Kettensägenschnitzen statt, die spektakulärste Veranstaltung der 900-Jahr-Feier. Sven Wastian alias „Der Stihlschnitzer“ (Essenbach), Jenny Steinwarder (Brackenlohr, Mittelfranken) und Manuel Wondrak (Kamenz, Sachsen) schaffen mit ihren Kettensägen eine Holzskulptur als bleibende…

Mehr lesen

Landtagsabgeordneter Radlmeier überbringt zwei gute Nachrichten       

Landtagsabgeordneter Radlmeier überbringt zwei gute Nachrichten       

Musikfest Niederbayern der Sinfonietta und Musikschulen werden gefördert             Essenbach. Gleich zwei gute Nachrichten überbrachte der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU) an Birgit Adolf, Leiterin der Musikschule Essenbach und Mitglied im Verein „Freunde der Sinfonietta Essenbach e.V.“.  So erhält der Förderverein Gelder für das „Musikfest Niederbayern – ein schöner Land“. Obendrein wurde der Haushaltsposten für die Musikschulen in Bayern im Haushalt 2023…

Mehr lesen

Startschuss für die Sanierung der Sportanlage Oberhaus Einladung zum Spatenstich am Mittwoch, 17.05.2023, um 11.00 Uhr auf der Sportanlage Oberhaus, Oberhaus 7, 94034 Passau

Die Sportanlage Oberhaus wird saniert beziehungsweise neu gestaltet. Damit das Gesamtprojekt bis Ende 2024 abgeschlossen werden kann, wurden bereits im letztjährigen Haushalt der Stadt Passau 2,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Der Bund bezuschusst das Vorhaben mit einer Zuwendung von bis zu einer Million Euro. Der Freistaat Bayern beteiligt sich mit etwa 600.000 Euro.Zum Beginn dieser Maßnahme nimmt Oberbürgermeister Jürgen…

Mehr lesen

Rote Raben melden dritten Neuzugang:

Rote Raben melden dritten Neuzugang:

Zuspielerin Hannah Kohn kommt von Meister Stuttgart Der dritte Neuzugang der Roten Raben für die Bundesliga-Saison 2023/24 heißt Hannah Kohn. Sie wechselt vom Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart, wo sie zweite Zuspielerin hinter der niederländischen Nationalspielerin Britt Bongaerts war, nach Vilsbiburg. Hannah Kohn, die in Ulm geboren wurde und im Juni ihren 20. Geburtstag feiert, gilt als eines der vielversprechendsten…

Mehr lesen

Anmeldung für Sommerferienprogramm startet Donnerstag

Anmeldung für Sommerferienprogramm startet Donnerstag

Veranstaltungsangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren Das Sommerferienprogramm findet heuer bereits zum 45. Mal statt, die Anmeldung ist ab 1. Juni möglich. Gemeinsam organisiert wird es vom Stadtjugendamt, dem Diakonischem Werk und der Volkshochschule in Zusammenarbeit mit vielen Landshuter Vereinen, Verbänden und Institutionen. Vom 31. Juli bis zum 11. September besteht das Angebot aus circa 150…

Mehr lesen

Besondere Geschichten und eigene Werke

Besondere Geschichten und eigene Werke

Nächste „Atempause“ mit Dr. Maria Fick findet am Montag, 5. Juni, statt Am Montag, 5. Juni, sind erwachsene Literaturliebhaber ab 15 Uhr wieder eingeladen, sich bei der „Atempause“ in der Stadtbücherei im Salzstadel eine Stunde lang von Vorlesepatin Dr. Maria Fick vorlesen zu lassen. Sie hat immer besondere Geschichten oder eigenhändig Verfasstes im Gepäck. Im Anschluss an den Vortrag gibt…

Mehr lesen

Neufahrns Geschichte erwandern

Neufahrns Geschichte erwandern

900-Jahr-Feier: „Geschichtsweg“ mit zehn Stationen eröffnet An zehn Stellen im Gemeindegebiet wird die 900-jährige Geschichte Neufahrns sichtbar. Am Sonntag wurde die erste Tafel des interaktiven „Geschichtsweg“ symbolisch enthüllt und der Geschichtsweg und seine Besucher erhielten den Segen von Pater Dr. Panipitchai Sylvester. Die beiden Initiatoren Bianca Marklstorfer und Hans Fischalek erklärten, dass der Geschichtsweg das Ergebnis aus zwei Ideen ist.…

Mehr lesen

„Bücherzwergerl“ feiern zehnjähriges Jubiläum

„Bücherzwergerl“ feiern zehnjähriges Jubiläum

Stadtbücherei Weilerstraße organisiert zum runden Geburtstag buntes Familienfest Bereist seit zehn Jahren treffen sich jeden zweiten Donnerstag im Monat Eltern und Betreuungspersonen mit ihren Kleinkindern bei den „Bücherzwergerln“, um die Bücherei zu erkunden, in den Regalen nach altersgerechten Bilderbüchern und Geschichten zu stöbern sowie sich mit anderen auszutauschen. Das Büchereiteam liest dort auch gerne vor. Am Jubiläumstag, Donnerstag, 1. Juni,…

Mehr lesen
1 45 46 47 48 49 57