Städtische Musikschule veranstaltet am 7. Mai Tag der offenen Tür Ab wann kann ich Kontrabass lernen? Wie fühlt es sich an, selbst in eine Trompete zu blasen? Und kann ich bald in einem Orchester mitspielen? Diese und weitere Fragen zum Thema Musik und Unterricht beantworten die Verantwortlichen der Städtischen Musikschule am Sonntag, 7. Mai, zwischen 14 und 17 Uhr. Das…
Mehr lesenKategorie: Kultur
Kultur
Zehn Jahre Familienfest
In diesem Jahr feiert die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) der Stadt ein besonderes Jubiläum. Bereits zum zehnten Mal findet am Samstag, 17. Juni, auf der Wiese vor der Alten Kaserne das beliebte Familienfest statt. Anlässlich dieses Jubiläums stellten die Mitarbeiterinnen der KoKi vor kurzem das neue Plakat zur Veranstaltung vor. Auf dem Familienfest präsentieren 33 Einrichtungen, Vereine und Institutionen von 11…
Mehr lesenBlütenfest des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau Deutenkofen am 7. Mai
Deutenkofen. Am Sonntag, 7. Mai 2023, findet ab 11 Uhr im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen das traditionelle Blütenfest statt, zu dem das Team des Obstbaubetriebs und der Bezirk Niederbayern als Träger der Einrichtung die Bevölkerung herzlich einladen. Interessierte können bei einer Führung um 13:30 oder 15:30 Uhr die Obstanlagen besichtigen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, ab…
Mehr lesenLandshut tanzt in den Mai
Großes Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag am 7. Mai in der Innenstadt Mit einem Aktionstag am 7. Mai unter dem Motto „Landshut tanzt in den Mai“ wird mit Rhythmus und Bewegung von 12 bis 18 Uhr in der Innenstadt der Frühling gefeiert. Zudem gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag, an dem die Geschäfte ab 13 Uhr geöffnet haben. Für das passende Flair…
Mehr lesenKasperltheater am 5. Mai im Salzstadel
„Kasperl trifft den Osterhasen“ – so heißt das neue Stück der Stadtbücherei Landshut, das am Freitag, 5. Mai, um 15 sowie um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des Salzstadels gezeigt wird. Die Vorstellung dauert etwa 20 Minuten. Die Stadtbücherei lädt alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ein, Kasperl Larifari bei seinem neuen Abenteuer zu begleiten: Kasperl möchte mit…
Mehr lesenStadt, EVL und EVL Spielbetrieb-GmbH unterzeichnen neue Nutzungsverträge für das Eissportzentrum
OB Putz: „Fanatec Arena wird von Sportlern und Fans hervorragend angenommen“ – Zu den 30 EVL-Heimspielen der DEL2-Saison 2022/23 kamen rund 92.300 Zuschauer Die Stadt Landshut hat mit dem EV Landshut und der EVL Spielbetrieb-GmbH, die für die in der DEL2 antretenden Profi-Mannschaft zuständig ist, neue Nutzungsverträge für die Städtische Eissportanlage am Gutenbergweg vereinbart. Oberbürgermeister Alexander Putz, Vereinspräsident Alexander Steiger…
Mehr lesenMusik für die Landshuter Tafel
Am vergangenen Sonntag spielten 18 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule – unter dem Motto „Tastenspiele und Saitensprünge“ – bei einem Benefizkonzert in der Musikschule für die Landshuter Tafel. Im Anschluss daran packten die Musiker Lebensmittel und Hygieneartikel im Wert von 300 Euro in den Transporter der Tafel. Konrad Schussmann, Leiter der Tafelausgabe Peter und Paul, freute sich außerdem über…
Mehr lesenBeeindruckende Schaffensvielfalt
Landshut. Interessante Einblicke in die Schaffensvielfalt des Künstlers Uli Schmid gewann Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich bei der Besichtigung von dessen Werkstatt und Atelier. Der in Geisenhausen geborene Künstler schloss ein Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München ab, verschreibt sich aber seit einiger Zeit der Auseinandersetzung mit Alltagsgegenständen und schafft mit verschiedensten plastischen Materialien hintergründige Objekte. Als…
Mehr lesenKreativ, entspannend, aktiv
Mai- und Juni-Programm von lebensmut Landshut Bei Klangschalen entspannen, gemeinsam wandern oder kreativ werden: Im Mai und Juni bietet der Verein lebensmut Landshut e.V. – Leben mit Krebs wieder ein abwechslungsreiches Programm für Krebskranke und ihre Angehörigen an. Alle Angebote sind kostenfrei und werden rein durch Spenden finanziert. Die nächsten Termine für Mai und Juni: Anmelden können sich Interessierte unter…
Mehr lesenAus Fluchtgeschichten lernen
Ausstellung der Seliger-Gemeinde am Johannes-Nepomuk-Gymnasium Zu Fuß, auf Skiern, mit der Eisenbahn, per Schiff oder mit dem Flugzeug „wechselten sudetendeutsche Sozialdemokraten ihr Lebensumfeld“ – so steht es in einem Faltblatt zur Ausstellung „Böhmen liegt nicht am Meer“. Bei der Ausstellungseröffnung machte SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller den Schülern des Johannes-Nepomuk-Gymnasiums Rohr bewusst, dass das heißt: sie flüchteten! Geboren in Böhmen, Mähren und…
Mehr lesen